Version
5.9.2016
 zu „Heimatmuseum Gunzenbach (Museum)”, DE-63776 Mömbris
Der Kinderwagen des Mömbriser Kirchenrechtlers und Schriftstellers Ivo Zeiger (1898-1952)
Foto: Klaus Simon

Museum

Heimatmuseum Gunzenbach

(Volkskundliche Sammlung)

Eichwaldstraße 11
DE-63776 Mömbris
06029-7598
März bis Okt:
4. So/Mt 14-16 Uhr

In Gunzenbach besteht seit 1977 ein Heimatmuseum in der alten Schule aus dem Jahre 1836. Den Hauptverdienst an dieser anschaulichen volkskundlichen Sammlung erwarb sich der damalige Kreisheimatpfleger Emil Griebel, dessen unermüdliche Sammlerleidenschaft die Grundlage bildete.

Zu sehen sind u.a. ein „Tante-Emma-Laden” mit Waren vom Brausebonbon bis Zwieback, eine Schusterwerkbank samt alter Schuhe, eine Schneiderwerkstatt mit historischen Nähmaschinen, die Werkstätten von Hutmacher, Sattler, Schreiner und Küfer sowie Teile einer Zigarrenfabrik.

Ein Raum im Obergeschoß zeigt längst vergessene hauswirtschaftliche und landwirtschaftliche Geräte, der andere Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, mittelalterliche Grabungsfunde, medizinische Produkte, die ortüblicher Festtracht und vieles mehr.

POI

Bis 19.1.2025, Aschaffenburg

Das Tier in der Kunst des Ex­pres­sio­nis­mus

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert differen­zierte Wahr­nehmun­gen des Tieres und seine stilisti­schen Um­setzun­gen bei den Künstlern der „Brücke”, des „Blauen Reiters” und bei weiteren Kunst­schaffen­den des Ex­pressio­nismus.

Museum, Alzenau

Museum der Stadt Alze­nau

Baro­cke zwei­ge­schos­sige Schloss­anlage im Alze­nauer Stadt­teil Michel­bach. Mo­dern ge­stal­tete Aus­stel­lung „Regio­na­li­tät und Wan­del – Streif­züge durch eine Grenz­region“. Im Schloss­garten über 100 Rosen.

Gebäude, Aschaffenburg

Schloss Johannis­burg

Para­men­ten­kammer und fürst­liche Wohn­räume, Kork­modell­samm­lung, Schloss­kapelle.

Museum, Aschaffenburg

Pompe­janum

Re­kon­struk­tion eines römi­schen Hauses im Maß­stab 1:1. Origi­nale römi­sche Kunst­werke aus den Staat­li­chen Antiken­samm­lungen.

Museum, Glattbach

Krip­pen­mu­seum

Weih­nachts­szena­rien aus vier Konti­nen­ten: die Geburt des gött­li­chen Sohnes ist nicht an die Zeit und auch nicht an ein Volk und seine Bild­dar­stel­lung ge­bun­den.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2774 © Webmuseen Verlag