Museum
In Gunzenbach besteht seit 1977 ein Heimatmuseum in der alten Schule aus dem Jahre 1836. Den Hauptverdienst an dieser anschaulichen volkskundlichen Sammlung erwarb sich der damalige Kreisheimatpfleger Emil Griebel, dessen unermüdliche Sammlerleidenschaft die Grundlage bildete.
Zu sehen sind u.a. ein „Tante-Emma-Laden” mit Waren vom Brausebonbon bis Zwieback, eine Schusterwerkbank samt alter Schuhe, eine Schneiderwerkstatt mit historischen Nähmaschinen, die Werkstätten von Hutmacher, Sattler, Schreiner und Küfer sowie Teile einer Zigarrenfabrik.
Ein Raum im Obergeschoß zeigt längst vergessene hauswirtschaftliche und landwirtschaftliche Geräte, der andere Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, mittelalterliche Grabungsfunde, medizinische Produkte, die ortüblicher Festtracht und vieles mehr.
Bis 19.1.2025, Aschaffenburg
Die Ausstellung präsentiert differenzierte Wahrnehmungen des Tieres und seine stilistischen Umsetzungen bei den Künstlern der „Brücke”, des „Blauen Reiters” und bei weiteren Kunstschaffenden des Expressionismus.
Museum, Alzenau
Barocke zweigeschossige Schlossanlage im Alzenauer Stadtteil Michelbach. Modern gestaltete Ausstellung „Regionalität und Wandel – Streifzüge durch eine Grenzregion“. Im Schlossgarten über 100 Rosen.
Gebäude, Aschaffenburg
Paramentenkammer und fürstliche Wohnräume, Korkmodellsammlung, Schlosskapelle.
Museum, Aschaffenburg
Rekonstruktion eines römischen Hauses im Maßstab 1:1. Originale römische Kunstwerke aus den Staatlichen Antikensammlungen.
Museum, Glattbach
Weihnachtsszenarien aus vier Kontinenten: die Geburt des göttlichen Sohnes ist nicht an die Zeit und auch nicht an ein Volk und seine Bilddarstellung gebunden.