Museum
Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine (mährische Glaubensflüchtlinge). Alt-Herrnhuter Stuben mit Biedermeier-Mobiliar, handgefertigten Tapeten und kostbaren Handarbeiten. Bilder von von Anton Graff (1736-1813), Gustav Grunewald (1805-1878), Adolf Lier (1826-1886) und Max Langer (1897-1985). Bilder aus Menschenhaar, gefertigt von Herrnhuter Schwestern. Lacktabletts der Herrnhuter Manufaktur H.I.Gregor (1820-1850). Astronomische Uhr (1785) in einem Gehäuse von David Roentgen. Kinderspielzeug und typische Herrnhuter Spiele. Funktionstüchtiges Klavierharmonium von 1880. Sammlung kommunaler Transportmittel wie Roaper (Schubkarre), Schlitten und "Dieselameise" (Trittlenker Multicar M21). Silberschmiedewerkstatt.
Museum, Herrnhut
Kleine Freikirche, die in Herrnhut ihr Zentrum hat und auf die Böhmische Brüder-Unität (1457) zurückgeht, die 1727 in Herrnhut erneuert wurde. Bilder und Gegenstände aus dem Unitätsarchiv: Geschichte der Böhmischen Brüder-Unität, Gründung von Herrnhut.
Museum, Herrnhut
Eine der ältesten Missionssammlungen im deutschsprachigen Raum. Objekte von der dritten Reise James Cooks. Sammelgut, Fotografien und Aufzeichnungen aus Süd- und Mittelamerika, Australien, Süd- und Ostafrika, Südrußland und Tibetisch-Indien. Historische kalmykische Tempeljurte.
Museum, Kottmar
Sammlung eines naturwissenschaftlich orientierten Heimatvereins, der ab 1864 im Sinne von Alexander von Humboldt Volksbildungsarbeit betrieb: Orts- und Regionalgeschichte, Kunsthandwerk, Naturaliensammlung, zwei bewegliche Weihnachtskrippen, Kuriositäten.
Museum, Kottmar
Umgebindehaus von 1730, das schrägwinklig und abfallend im Fundament ist. Lebensweise vor über 100 Jahren, soziales Milieu der gebirgigen Oberlausitz.
Museum, Zittau
Geologie, Mineralogie und Paläontologie der südlichen Oberlausitz. Bergbaugeschichte des Zittauer Beckens.