Museum
Siedlungsentwicklung der Dorfes. Bisonhorn, Wildpferd- und Wollnashornknochen (ca. 50.000 Jahre alt), römische Münzen, Gemarkungssteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Urkunden, Ortspläne und Verordnungen. Arbeit in der Kaffee-Zusatz-Essenz-Fabrik Pfeiffer & Diller.
Museum, Worms
Stadtpalais und Kunstsammlung des Wormser Großindustriellen und Reichstagsabgeordneten Freiherr Cornelius Wilhelm von Heyl zu Herrnsheim und seiner Frau Sophie. Europäische Kunst aus mehreren Jahrhunderten.
Museum, Worms
Museum, Worms
Erinnerung an den berühmten Talmudgelehrten Rabbi Salomon ben Isaak (1040-1106), genannt "Raschi". Faksimile der ältesten, im Stadtarchiv erhaltenen Pergamenturkunde, die den Juden im Jahre 1074 die Zollfreiheit beschied.
Museum, Worms
„Begehbares Hörbuch” in zwei malerischen Türmen der stauferzeitlichen Stadtmauer. Es gilt, zwischen einer Führung zum Nibelungenlied oder zu Wagners Bühnenwerk zu wählen.
Synagoge, Worms
Eines der ältesten Ritualbäder Europas. Wasserbecken, sieben Meter unter der Erdoberfläche.