Version
5.9.2016
Rathaus zu „Heimatmuseum Dettingen (Museum)”, DE-63791 Karlstein am Main
Das ehemalige Rathaus von Dettingen, heute Heimatmuseum
Foto: Heimatmuseum Karlstein, Wolfgang König
Vor- und Frühgeschichte zu „Heimatmuseum Dettingen (Museum)”, DE-63791 Karlstein am Main
Abt. Vor- und Frühgeschichte
Foto: Heimatmuseum Karlstein, Wolfgang König
Schlacht bei Dettingen zu „Heimatmuseum Dettingen (Museum)”, DE-63791 Karlstein am Main
Schlacht bei Dettingen vom 27. Juni 1743
Foto: Heimatmuseum Karlstein, Wolfgang König

Museum

Heimatmuseum Dettingen

Schulstraße 2
DE-63791 Karlstein am Main
Ganzjährig:
So 14-17 Uhr an Aktionstagen

Im ehemaligen Rathaus von Dettingen wird auf 300m² in 14 Räumen örtliche und regionale Geschichte gezeigt. Einen besonderen Stellenwert in der Geschichte des Ortes besitzt die „Schlacht bei Dettingen 1743” (Österreichischer Erbfolgekrieg).

Im Obergeschoss befinden sich die Abteilungen „Mittelalter” mit Freigericht und Ossenheimer Mark sowie „Dorfleben von 1850 bis 1950” mit den Räumen „Post und Eisenbahn” und „Mainschifffahrt”. Die Bürgerliche Wohnkultur um 1900 ist mit Originalmobiliar in Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer aus dieser Zeit in 3 Räumen präsent.

POI

Bis 19.1.2025, Aschaffenburg

Das Tier in der Kunst des Ex­pres­sio­nis­mus

Die Aus­stel­lung prä­sen­tiert differen­zierte Wahr­nehmun­gen des Tieres und seine stilisti­schen Um­setzun­gen bei den Künstlern der „Brücke”, des „Blauen Reiters” und bei weiteren Kunst­schaffen­den des Ex­pressio­nismus.

Museum, Seligenstadt

Galerie im Alten Haus

Zweit­älte­stes Fach­werk­haus Süd­hes­sens. Museum für Gegen­warts­kunst.

Gebäude, Aschaffenburg

Schloss Johannis­burg

Para­men­ten­kammer und fürst­liche Wohn­räume, Kork­modell­samm­lung, Schloss­kapelle.

Museum, Aschaffenburg

Pompe­janum

Re­kon­struk­tion eines römi­schen Hauses im Maß­stab 1:1. Origi­nale römi­sche Kunst­werke aus den Staat­li­chen Antiken­samm­lungen.

Schloss, Aschaffenburg

Schloss u. Park Schön­busch

Ehe­ma­li­ger Wild­park, angelegt im neuen eng­li­schen Land­schafts­stil durch Fried­rich Carl v. Erthal ab 1775 nach Ideen seines Mini­sters Wil­helm v. Sickin­gen. Klas­si­zi­sti­sches Garten­schloss mit Mobiliar im Louis-VI Stil. Aus­stel­lung zur Park­ge­schichte, Mo­delle und „Maulaff”.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2679 © Webmuseen Verlag