Version
5.7.2024
(modifiziert)
 zu „Heimatmuseum Langenselbold (Museum)”, DE-63505 Langenselbold
Ausstellungsraum „Lapidarium”

Museum

Heimatmuseum Langenselbold

Verein für Geschichte und Heimatkunde Langenselbold e.V.

Am Schloßpark 2
DE-63505 Langenselbold

Regionale vorgeschichtliche Funde der Jungstein-, Bronze- und Eisenzeit. Modell (Maßstab 1:1) eines hallstattzeitlichen Hügelgrabes. Exponate der Landwirtschaft, des Handwerks und der Lebensweise im ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erwähnenswert sind hier unter anderem ein „Tante-Emma-Laden“, eine komplette Schulklasse und ein Wohnzimmer mit Mobiliar aus der Gründerzeit.

POI

Museum, Hanau

Deut­sches Gold­schmiede­haus

Eines der schön­sten Fach­werk­ge­bäude Deutsch­lands. Natio­nale und inter­natio­nale Aus­stel­lungs­stätte für Edel­metall­kunst und ver­wandte Be­reiche. Schmuck­hand­werk und Schmuck­indu­strie, histo­ri­sche Gold­schmiede­werk­statt.

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Museum, Hanau

Hessi­sches Forst­museum Alte Fasa­nerie

Fühl­kästen, Rinden­stücke zur Baum­be­stim­mung, Aroma-Ecke mit Düften des Waldes. Wald­arbeit in der Ver­gangen­heit. Histo­ri­sche Berufe wie Köhler, Flößer, Glas­macher, Asche­sieder und natür­lich auch Förster.

Museum, Alzenau

Museum der Stadt Alze­nau

Baro­cke zwei­ge­schos­sige Schloss­anlage im Alze­nauer Stadt­teil Michel­bach. Mo­dern ge­stal­tete Aus­stel­lung „Regio­na­li­tät und Wan­del – Streif­züge durch eine Grenz­region“. Im Schloss­garten über 100 Rosen.

Museum, Gelnhausen

Museum der Stadt Geln­hausen

Ein­blicke in die geist­liche Welt des Mittel­alters. Brunnen des ehe­ma­li­gen Fran­zis­kaner­klosters, Modell eines moder­nen Tief­brun­nens. Wein­bau, Zinn­gieße­rei, Kupfer­schmiede und Bürsten­binder­werk­statt. Der Dichter Johann Chri­stoffel von Grim­mels­hausen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4588 © Webmuseen Verlag