Museum
Das heutige Heimatmuseum war bis 1622 Friedhofskapelle und wurde später mit einem wunderschönen Fachwerkgeschoß aufgestockt, welches bis 1815 als Lehrerwohnung diente.
Gezeigt wird die Geologie des Zenntals mit Saurierfährten, seine Vor- und Frühgeschichte, die Langenzenner Pfennige von 1361 und 1425, eine Schusterwerkstatt, Blankwaffen, Trachten sowie landwirtschaftliches Gerät. Zu den vom Heimatverein betreuten Museen gehören auch die Fronfeste und der Lindenturm.
Dependance, Langenzenn
Ehemaliges Stadtgefängnis für leichtere Vergehen, heute Alte Apotheke mit historischer Einrichtung.
Dependance, Langenzenn
Nur einmal im Jahr am Kirchweihsonntag geöffneter Turm der Stadtbefestigung.
Burg, Cadolzburg
Hauptburg mit imposanter Ringmauer, eine der mächtigsten Burganlagen Bayerns. Seit 2017 Erlebnisort mit moderner Ausstellung, die den Brückenschlag zwischen Mittelalter und Moderne wagt. Burggarten.
Museum, Cadolzburg
Örtliches Gewerbe (Steinbruchbetriebe, Obstanbau, Holzverarbeitung), Geschichte des Ortes und der Burg. Geologie der Gegend. Der Komponist Johann Georg Pisendel.