Version
20.1.2016
 zu „Heimatmuseum Linnich (Museum)”, DE-52441 Linnich

Museum

Heimatmuseum Linnich

(bis auf weiteres geschlossen)

Altermarkt 9
DE-52441 Linnich
02462-74827
Vorübergehend:
geschlossen

Der denkmalgeschützte ehemalige Bauernhof auf dem Altermarkt beherbergt heute eine umfangreiche Sammlung bäuerlichen Kulturguts, verschiedener Arbeitsgeräte, alten Hausrats und anderer Gebrauchsgegenstände.

Komplette oder in Teilen erhaltene Werkstatteinrichtungen dokumentieren Handwerke wie die des Sattlers, Bäckers, Schusters, Fassbinders und anderer Berufe der Holzverarbeitung. Von besonderem lokalhistorischen Interesse sind auch Funde aus der Eisenzeit, sakrale Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart, historische Stadtansichten, Zeugnisse des Linnicher Schützenwesens und Präparate aus der heimischen Tierwelt.

POI

Museum, Linnich

Deut­sches Glas­malerei-Museum Linnich

Glas­male­rei vom Mittel­alter bis zum 20. Jahr­hun­dert. Glas­fenster, Ent­wurfs­kartons, ein Archiv und eine Biblio­thek als Schen­kun­gen mehre­rer Künstler und der in Linnich an­säs­sigen Werk­stätten für Glas­malerei Dr. Hein­rich Oidt­mann.

Museum, Heinsberg

Begas Haus

Ge­schich­te der kultur­träch­tigen Region zwi­schen Rhein und Maas. Skulp­tur, Male­rei und Grafik der Künstler­familie Begas sowie deren Ge­schichte.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Schauplatz, Aachen

Krö­nungs­saal des Aa­che­ner Rat­hau­ses

Monu­men­taler Saal. Ori­ginal­ge­treue Nach­bil­dun­gen der Reichs­klein­odien, da­runter die Reichs­krone, das Schwert und das Evan­geliar der mittel­alter­lichen Herr­scher.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4652 © Webmuseen Verlag