Museum

Heimatmuseum Maxen

Müglitztal: Ortsentwicklung, Diorama zur Schlacht bei Maxen 1759, Kalk- und Marmorabbau, Wirken des Rittergutsbesitzers Friedrich Anton Serre und seiner Frau.

Neben Dokumenten zur Ortsentwicklung konzentriert sich die Ausstellung auf drei Schwerpunkte: ein Diorama mit über 1.000 Zinnfiguren zur Schlacht bei Maxen am 20./21. November 1759 (Siebenjähriger Krieg, die Geologie um Maxen, speziell den Kalk- und Marmorabbau betreffend, sowie das Wirken des Rittergutsbesitzers Friedrich Anton Serre und seiner Frau Friederike als Mäzene für die Künstler im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht dabei enge Freundschaft mit dem dänischen Dichter Hans Christian Andersen, mit dem javanischen Maler Raden Saleh und den Musikern Clara und Robert Schumann.

POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111833 © Webmuseen