Heimatmuseum
Kloster Hl. Kreuz
Mindelheimer Museen
Das Heimatmuseum der Stadt Mindelheim befindet sich im Südwesttrakt des Franziskanerinnenklosters Hl. Kreuz. Die barocken Raum- und Gangfolgen beherbergen in reicher Fülle Exponate und Dokumentationen, die die Geschichte der adeligen Stadtherren Mindelheims sowie die Geschichte der Stadt mit ihrer bürgerlichen Kultur und dem bäuerlichen Umfeld lebendig werden lassen.
Die Klosterpforte inmitten der Südfassade führt auch zum Museum. Über das barocke Haupttreppenhaus gelangt der Besucher in den Flur des 1. Obergeschosses mit Zeugnissen der Stadt- und Herrschaftsgeschichte. Zwei Alkovenzimmer sind dem bürgerlichen Wohnen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gewidmet. Im Treppenhaus dominieren Zeugnisse kirchlicher Kunst, zum Teil aus säkularisierten Kirchen. Die Flure des 2.OGs zeigen in den Vitrinen vielfältige Dokumente zur Frömmigkeitsgeschichte, aber auch zu Brauchtum, Handwerk und Handel.
Ein Raum ist Hausrat und Schmuck gewidmet. Feine Fayencen wechseln mit geschliffenen und bemalten Gläsern, bäuerliche Irdenware mit Zeugnissen vorindustrieller und industrieller Serienfertigung. Der ehemalige Arthur-Maximilian-Miller-Raum zeigt die Bierkrugsammlung von Ferdinand Jäckle. Der Raum für kirchliche Kunst umfaßt zahlreiche erlesene Skulpturen vom 15. bis ins 18. Jahrhundert. Ein eigener Raum ist den bäuerlichen Möbeln und anderen Dokumenten der Volkskunst gewidmet, ein weiterer der Spielzeugsammlung der Stadt Mindelheim mit Puppenstuben, Kaufläden, Puppen u.v.a.m. aus dem 19. und 20. Jahrhundert.