Museum
Das Museum in der ehemaligen Schule von 1883 zeigt Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte und Gegenstände aus der Ortsgeschichte, die sämtlich aus dem Bereich des Amtes Hanerau-Hadesmaschen stammen.
Zudem besteht eine Ausstellung über Theodor Storm und andere Persönlichkeiten, die in Hanerau-Hademarschen lebten und wirkten. Weitere Gegenstände stammen aus Häusern und Höfen der Region sowie aus einem alten Klassenzimmer der Nachkriegszeit.
In der angegliederten Ostdeutschen Heimatstube werden Bilder, Landkarten und Gegenstände aus dem Gepäck der Flüchtlinge aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges ausgestellt.
Museum, Albersdorf (Holstein)
40 Hektar großes Wald- und Freigelände. Jungsteinzeitliche Kulturlandschaft mit acht gut erhaltenen Großsteingräbern und Langbetten, die zur Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter an der Westküste angelegt wurden. Steinzeitsiedlung.
Museum, Brickeln
Aussichtsturm auf dem 69 m hohen Wulfsboom, einer Altmoränenerhebung der Hohen Geest. Wald- und Erdgeschichte des regionalen Raumes der letzten 130 000 Jahre. Heimische Tier- und Pflanzenwelt, aktuelle Natur- und Umweltschutzfragen. Waldlehrpfad.
Bis 2.11.2025, Balje
Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprichwörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechsbeinern an.
Museum, Itzehoe
Museum für das Werk des Malers, Architekten, Innenarchitekten und Designers Wenzel Hablik (1881-1934). Der in Böhmen geborene Künstler, zählt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen architektonischen Expressionismus.
Ab 27.6.2025, Hamburg