Version
15.5.2025
(modifiziert)
 zu „Heimatmuseum Möhringen (Museum)”, DE-70567 Stuttgart

Museum

Heimatmuseum Möhringen

Filderbahnstraße 29
DE-70567 Stuttgart
Ganzjährig:
So 14-16 Uhr

Spitalhof des Esslinger Katharinenhospitals von 1469, kriegsbedingt heute ein Neubau mit der alten Fassade. Zeugnisse zur Ortsgeschichte: Ansichten von Möhringen, Dokumente zur Vereinsgeschichte, eine Feuerspritze um 1850 sowie Erinnerungsstücke an Kammersänger August Kies (1874-1935). Einrichtungsgegenstände, Hausrat, Arbeitsgeräte (Flachsbearbeitung) und Textilien aus der bäuerlichen Vergangenheit Möhringens.

POI

Haupthaus, Stuttgart

Stadt­Palais Museum für Stutt­gart

Das neue Mu­seum schließt eine Lücke im Kultur­an­gebot der Stadt, denn für die Stadt und ihre Ge­schich­te gab es bisher keinen Platz in einem Museum.

Museum, Stuttgart

Landes­museum Württem­berg

Ehe­ma­lige Resi­denz der Her­zöge von Württem­berg. Hoch­kultu­ren des Mittel­meer­raums, Kunst der Eis­zeit­jäger, Zeug­nisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittel­alters, Zeit der württem­bergi­schen Her­zöge und Könige. Glas­sammlung Ernesto Wolf, Renais­sance-Uhren.

Museum, Stuttgart

Besucher­terrasse am Flug­hafen Stuttgart

Größ­ter ein­moto­riger Doppel­decker der Welt, erstes wirk­liches Passa­gier­flug­zeug.

Museum, Stuttgart

Staats­galerie Stutt­gart

Alte Staats­gale­rie: Kunst vom Mittel­alter bis zum 19. Jahr­hun­dert, alt­deut­sche, italie­ni­sche, nieder­län­di­sche Male­rei, Ge­mälde und Skulp­turen von Klassi­zis­mus bis Im­pres­sio­nis­mus. Neue Staats­galerie: Kunst des 20. Jahr­hun­derts, Klassi­sche Mo­derne.

Erlebnisort, Stuttgart

Haus des Waldes

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960928 © Webmuseen Verlag