Museum
Zu den Kostbarkeiten der Sammlung im Gemeindehaus zählen neben einer bemerkenswerten Bauernstube aus der Zeit um 1900 zahlreiche Objekte der Volksfrömmigkeit, Zeugnisse bäuerlicher Alltagskultur und landwirtschaftliche Gerätschaften aus längst vergangener Zeit. Dazu kommen Urkunden und Schriftgut, die von der Geschichte Pabneukirchen berichten.
Einzigartig ist auch die Pabneukirchner Heimatkrippe, die im Jahr 1990 von der Goldhaubengruppe und dem Heimatverein geschaffen wurde.
Museum, Rechberg
Etwa 400 Jahre alter Mühlviertler Dreiseithof. Wohnräume im ursprünglichen Erscheinungsbild und originale Einrichtung. Ausstellung zu volksmedizinischen Praktiken von Heilern und Wendern sowie Heil- und Segensbräuchen.
Museum, Perg
Tradition der Perger Mühlsteinhauer. Rekonstruierte Arbeitshütte.
Museum, Perg
Granit und seine Verarbeitung, die Zunft der Perger Mühlsteinhauer, Kaolinabbau, Archäologie im Bezirk, Hafnerkunst aus Perg. „Kätes Puppenwelt”. Erdstall Ratgöbluckn (mittelalterliche Zufluchtsanlage). Erdwohnung. Scherer-Mühlsteinbruch.
Museum, Gutau
Historisches Färberhaus, in dem noch bis 1968 das Färberhandwerk ausgeübt wurde. Arbeitsvorgänge der bis 1968 intakten Blaudruck-Leinenfärberei. Schopfwalmdach für den Trockenboden, hölzerner Gewandgang zur Belüftung des Trockenbodens. Farbkammer.
Burg, Tragwein
Privatsammlung mittelalterlicher Kleinunde, die Zeit vom 11. bis zum 17. Jahrhundert. Flora und Fauna im Gebiet der Waldaist und der Naarn.