Museum

Heimatmuseum Priorhof

Bad Sobernheim: Leben des so genannten „Lehmpastors” und Heilpraktikers Emanuel Felke (1856-1926), der mit seinem Wirken in Sobernheim von 1915 bis 1926 den Grundstein für die Entstehung des Kurbetriebs und der Anerkennung zum „Felke-Heilbad” legte.

Leben des so genannten "Lehmpastors" und Heilpraktikers Emanuel Felke (1856-1926), der mit seinem Wirken in Sobernheim von 1915 bis 1926 den Grundstein für die Entstehung des Kurbetriebs und der Anerkennung zum "Felke-Heilbad" legte. Erdgeschichte der Region, insbesondere die sogenannten "Steinhardter Erbsen": Baryt-Konkretionen, die in der Tertiärzeit vor etwa 30 Millionen Jahren im Meeressand des Mainzer Beckens entstanden. Archäologische Funde, Grafiken, Gemälde, Fotografien und Dokumente zur Geschichte der Stadt Bad Sobernheim. Werke regionaler Künstler.

Heimatmuseum Priorhof ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107421 © Webmuseen