Museum
Leben des so genannten "Lehmpastors" und Heilpraktikers Emanuel Felke (1856-1926), der mit seinem Wirken in Sobernheim von 1915 bis 1926 den Grundstein für die Entstehung des Kurbetriebs und der Anerkennung zum "Felke-Heilbad" legte. Erdgeschichte der Region, insbesondere die sogenannten "Steinhardter Erbsen": Baryt-Konkretionen, die in der Tertiärzeit vor etwa 30 Millionen Jahren im Meeressand des Mainzer Beckens entstanden. Archäologische Funde, Grafiken, Gemälde, Fotografien und Dokumente zur Geschichte der Stadt Bad Sobernheim. Werke regionaler Künstler.
Museum, Bad Sobernheim
Museum, Bad Kreuznach
Museum, Staudernheim
Bergwerk, Bad Münster am Stein
Einziges Quecksilberbergwerk als Besuchergrube in Westeuropa. Demonstriert eindrucksvoll die Quecksilbergewinnung.
Museum, Bad Kreuznach
Herrschaftliche Villa im klassizistischen Stil, errichtet im Auftrag der Prinzessin Henriette Amalie von Dessau-Anhalt (1720-1793) auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes Bangert.
Bundenbach
Keltische Kleinburg der Treverer, genutzt vom 3. bis ins 1. Jahrhundert v. Chr., auf einem von drei Seiten durch steile Hänge geschützten Bergsporn. Rekonstruktion der Altburg, Felsenkeller.