Version
6.3.2024
(modifiziert)
Heimatmuseum Raunheim zu „Heimatmuseum Raunheim (Museum)”, DE-65479 Raunheim

Museum

Heimatmuseum Raunheim

Mainstraße 22
DE-65479 Raunheim
Ganzjährig:
1. So/Mt 10-12, 14-17 Uhr
1. Do/Mt 14-17 Uhr

Das Museum befindet sich im umfangreich sanierten und renovierten, unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Pfarrhaus der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde. Die gezeigten Exponate reichen von Ausgrabungsfunden aus der Frühgeschichte (Bandkeramik, ca. 5000 v.Chr.) bis in die Neuzeit. Sie zeichnen ein lebendiges Bild von Raunheims Geschichte und der gesellschaftlichen Entwicklung bis in die heutige Zeit.

Raunheim wird schon immer durch die Lage am Fluss geprägt, mit dem Bahnhof, dem nahen Flughafen und der Autobahnanbindung ist der Ort in ein Verkehrsnetz eingebettet.

Im Abschnitt Religion präsentiert den Kleiderschrank aus dem Nachlass des Pfarrers Emil Thon sowie den restaurierten Beichtstuhl aus der Mönchhofkapelle. Die interkulturelle Ausrichtung der in Raunheim lebenden Bevölkerung findet in dem ausgestellten Modell einer Moschee ihren Ausdruck. Vorgestellt wird auch der Raunheimer Japanforscher Johannes Justus Rein.

Im Historischen Schulzimmer sind Unterrichtsgegenstände, Schulbänke und eine Tafel aus einem Schulzimmer um 1900 ausgestellt, ebenso wird der Lehrer Ludwig Buxbaum gewürdigt.

Die Räume Alltag und Arbeit zeigen zum einen verschiedene Küchenutensilien wie eine alte Kaffeemühle, einen mechanischen Handquirl und einen Dauerbrandkohleherd, dazu zwei alte Schaukelpferde sowie einen Puppenherd aus den 1930er-Jahren. In einem weiteren Raum erhalten die Museumsbesucher einen Eindruck von der Entwicklung des einst land- und forstwirtschaftlich geprägten Dorfes hin zur modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft.

POI

Ausstellungshaus, Rüsselsheim

Opel­villen

Kunst­ent­wick­lung der Moderne bis heute in ihrer Gesamt­heit.

Bis 30.8.2025, Frankfurt/Main

Mona Lisas Geheimnis

Mithilfe modern­ster Virtual Reality werden die Besucher Teil von Leo­nardos Atelier, wandern durch das welt­be­rühmte Gemälde „Der Garten der Lüste” von Hiero­ny­mus Bosch und erleben erste spre­chende KI-Gemälde der Welt.

Museum, Rüsselsheim

Stadt- und Industrie­museum Rüssels­heim

Indu­strie und Öko­logie, Ent­wick­lung der Indu­striali­sierung von der Vor­ge­schichte bis zur Industrie­zeit.

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Hofheim/Taunus

Stadt­museum Hofheim am Taunus

Kunst, Stadt­ge­schichte, Archäo­logie, Leder­indu­strie. Werke der Klassi­schen Moderne.

Bis 31.8.2025, Frankfurt/Main

Die dunkle Seite Roms

Die Aus­stellung präsentiert die Ergeb­nisse inter­diszipli­närer Unter­suchungen der Skelette von Scupi, welche eindeutige Hinweise auf die Todes­ursache der Be­statte­ten liefern.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3451 © Webmuseen Verlag