Museum
In dem einzigen erhaltenen Gebäude der einstigen Wasserburg Rodenberg, die dem großen Stadtbrand im Jahre 1859 zum Opfer fiel, wird die Früh- und Stadtgeschichte Rodenbergs im Kontext landwirtschaftlicher und handwerklicher Lebensweise gezeigt.
Museum, Lindhorst
Stollen|nach|bau mit berg|männi||schem Gezäh (Werkzeug) im Original, darunter eine mit Pressluft betrie|bene Bohr|maschine, ein Gruben|wagen sowie etliche Gruben|lampen.
Bis 17.8.2025, Hannover
Die Ausstellung lädt ein, sich mit Motiven der Tätowierkunst aus vergangenen antiken Gesellschaften auseinanderzusetzen.
Museum, Wunstorf
Große Freiflughalle mit 600 farbenprächtigen Schmetterlingen inmitten einer tropischen Pflanzenwelt. Umfangreiche Sammlung von Schmetterlingen, Insekten und Käfern.
Burg, Hannover
Künstliche Insel aus Steinblöcken im Steinhuder Meer. Persönliche Gegenstände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Gerhard von Scharnhorst, Material aus der Militärschule, „Steinhuder Hecht”.
Museum, Bad Nenndorf
Leben und Werk Agnes Miegels. Ostpreußen.