Version
28.2.2025
(modifiziert)
 zu „Heimatmuseum Rodenberg (Museum)”, DE-31552 Rodenberg
 zu „Heimatmuseum Rodenberg (Museum)”, DE-31552 Rodenberg

Museum

Heimatmuseum Rodenberg

Ganzjährig:
Sa-So 15-17 Uhr

In dem einzigen erhaltenen Gebäude der einstigen Wasserburg Rodenberg, die dem großen Stadtbrand im Jahre 1859 zum Opfer fiel, wird die Früh- und Stadtgeschichte Rodenbergs im Kontext landwirtschaftlicher und handwerklicher Lebensweise gezeigt.

POI

Museum, Lindhorst

Bergbaumuseum Hof Gümmer

Stollen|nach|bau mit berg|männi||schem Gezäh (Werkzeug) im Original, darunter eine mit Pressluft betrie|bene Bohr|maschine, ein Gruben|wagen sowie etliche Gruben|lampen.

Bis 17.8.2025, Hannover

Tattoo. Antike

Die Aus­stellung lädt ein, sich mit Motiven der Tätowier­kunst aus ver­gan­genen antiken Gesell­schaften aus­ein­ander­zu­setzen.

Museum, Wunstorf

Insekten­museum

Große Frei­flug­halle mit 600 farben­präch­tigen Schmetter­lingen inmitten einer tropi­schen Pflan­zen­welt. Um­fang­reiche Samm­lung von Schmetter­lingen, Insekten und Käfern.

Burg, Hannover

Museum Insel Wilhelm­stein

Künst­liche Insel aus Stein­blöcken im Stein­huder Meer. Per­sön­liche Gegen­stände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaum­burg-Lippe und Gerhard von Scharn­horst, Material aus der Militär­schule, „Stein­huder Hecht”.

Museum, Bad Nenndorf

Agnes Miegel-Haus

Leben und Werk Agnes Miegels. Ostpreußen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5396 © Webmuseen Verlag