Museum
Eines der wenigen erhaltenen Naturdenkmäler der ehemaligen Gemeinde Schiefbahn ist der von Napoleon erbaute Nordkanal. Er hat eine große Geschichte, denn schon die Römer trugen sich in den Jahren 14 - 54 n. Chr. mit dem Gedanken, eine Verbindung vom Rhein zur Maas zu schaffen. Wie kaum ein anderer Bereich lassen sich an diesem Projekt die Geschichte und Entwicklung des Dorfes ablesen.
Römische Gräber, Baureste und Scherben aus dem 2. Jh. beweisen die Anwesenheit römischer Legionäre, welche 12 v. Chr. in Neuss ein Lager errichtet hatten. Seit dem 3. Jh. stießen die unter dem Namen Franken vereinigten germanischen Stämme gegen die römische Rheingrenze vor, im Jahre 401 brach die römische Macht am Rhein zusammen.
Die hinteren Räume des Museums umfassen Möbel und Einrichtungsgegenstände aus den 50er und 60er Jahren: eine gute Stube, Küche, Wohnzimmer, Schlaf- und Arbeitsraum, Musiktruhen, Radios und frühe Fernsehgeräte, Haushaltsgeräte, die zum Kochen und Backen benötigt wurden, Brotmaschinen, Kaffeemühlen, Bügeleisen, Nähmaschinen, Töpfe sowie Porzellan und Bestecke sowie die Filmvorführmaschine des alten Dorfkinos „ Capitol”.
Rund um den großen Innenhof sind in mehreren Remisen vor allem bäuerliche Großgeräte wie Mähbinder, Schlagkarre, Jauchekarre, Sämaschine, Eggen, Pflüge, Erntemaschinen sowie Flachsbearbeitungsgeräte untergebracht.
In der restaurierten „Waschküche“ mit Holzwaschmaschine, einem „Pännchen“ zum Bereiten von Heißwasser sowie den entsprechenden Geräten zum Waschen erkennt man, wie schwer die Arbeit war, die von den Frauen damals geleistet wurde.
Museum, Willich
Jährlich mehrere Ausstellungen renommierter Künstler wie El Loko, Anatol, Günter Grass oder Felix Droese.
Museum, Mönchengladbach
Einzige heute vollständig erhaltene Renaissance-Schlossanlage am Niederrhein. Stadtgeschichtliche Abteilung mit dem Schwerpunkt Textil, industriegeschichtliche Entwicklung, Kunst und Kultur der Renaissance, des Manierismus und des Barock, ur- und frühgeschichtliche sowie römische Funde.
Museum, Krefeld
Imposantes Gebäude im eklektischen Stilpluralismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Moderne und zeitgenössische Kunst (Slg. der Kunstmuseen Krefeld).
Bis 8.2.2026, Düsseldorf
Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humorvoll Betrachtungen von Gesellschaft zu.
Bot. Garten, Krefeld
Rosengarten mit rund 150 Rosensorten. Alpinum und der Apothekergarten, Heil- und Giftpflanzen. Niederrheinischer Bauerngarten. Schaugewächshaus.
Museum, Mönchengladbach
Sammlung und Ausstellungsaktivitäten der zeitgenössischen Kunst: Werkgruppen des Expressionismus, Konstruktivismus, Gruppe Zero, Op-Art, Minimal-Art, Nouveau Realisme u.a.