Heimatmuseum Spiesen
Spiesen-Elversberg: Bauernhaus Haus Lion. Kelto-römische Vorgeschichte des Ortes. Lokalgeschichte des Bergbaus. Werkzeuge, Arbeits- und Repräsentationskleidung der Bergleute, geologische Fundstücke. Geschichte jüdischer Mitbürger in Spiesen.
In der vom industriellen Kohlenbergbau des 19. Jahrhunderts bestimmten Geschichte der Orte Spiesen und Elversberg spielte die nördlich von Elversberg ab 1847 entstandene Grube Heinitz eine wichtige Rolle. In ihrer Umgebung entstanden Schlaf- und Wohnhäuser für ca. 6.000 Bergleute.
Das in einem Bauernhaus untergebrachte Heimatmuseum Haus Lion dokumentiert die kelto-römische Vorgeschichte des Ortes, seine bauliche Entwicklung, die Kirchengeschichte sowie die Lokalgeschichte des Bergbaus. Zu sehen sind neben bergmännischen Werkzeugen die Arbeits- und Repräsentationskleidung der Bergleute. Geologische Fundstücke, eine Dauerausstellung zur Geschichte jüdischer Mitbürger in Spiesen sowie eine Fotosammlung runden die Bestände ab.