Heimatmuseum Süchteln-Viersen
Nach dem Krieg wurde das Museum im Jakobsgut, einem alten Fachwerkhaus, neueröffnet.
Zu den Beständen gehören unter anderem eine Gesteins- und Muschelsammlung aus Süchtelner Formsandgruben, ein Samtwebstuhl und andere Gerätschaften der Textilverarbeitung, eine Schuhmacherwerkstatt um 1900, Sattler- und Holzschuhmacher-Werkzeug und volkskundliche Objekte, darunter Hinterglasbilder oder Süchtelner Vereinsfahnen aus dem 19. Jahrhundert.
Das Museum besitzt außerdem viele Beispiele bäuerlicher und bürgerlicher Wohnkultur aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Küche mit dem offenen Kamin und den dazugehörigen Küchengerätschaften aus Keramik, Kupfer, Messing und Zinn vermittelt einen Einblick in frühere Wohn- und Lebensgewohnheiten, ebenso die mit Möbeln und Hausrat Süchtelner Bürger ausgestattete Wohnstube.
Das Süchtelner Heimatmuseum ist das kleinste seiner Art in Deutschland.