Museum
Mit dem Aufenthalt von Kaiser Ludwig dem Frommen am 14. Oktober 829 in der Pfalz Trebur beginnt eine Reihe von 57 Königsbesuchen, die mit dem Investiturstreit zwischen Papst Gregor und König Heinrich IV. 1076 endete. Die Urkunde von 829 befindet sich im Original im französischen Nationalarchiv im Narbonnegau in Carcassonne. Somit hat Trebur eine echte und nicht verfälschte schriftliche Ersterwähnung.
Neben der neuen Dauerausstellung zur Königspfalz gibt es auch Exponate zur Vor- und Frühgeschichte, zur nrömische Epoche und zum Mittelalter. Auch Volks- und Brauchtum werden thematisiert.
Ausstellungshaus, Rüsselsheim
Kunstentwicklung der Moderne bis heute in ihrer Gesamtheit.
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Museum, Oppenheim
Kulturgeschichte des Weinbaus von der Antike bis heute für alle deutschen Anbaugebiete. Weingläser, Korkenzieher, Prägestempel, Künstleretiketten. Tätigkeit des Winzers im Weinberg, über 50 Traktoren-Oldtimer.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Mainz
Museum, Mainz
Kunst- und Kulturgüter von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Römische Steindenkmäler, Mittelalter, Barock, 19. und 20. Jahrhundert, Jugendstilglas, Höchster Porzellan. Größte Tàpiessammlung Deutschlands. Graphische Sammlung.