Museum

Heimatmuseum

Waldfischbach-Burgalben: Bäuerliche Geräte, Handwerkszeug der „Krautschnitter”. Bruchsteinabbau, Forstwirtschaft. Küche, Schlaf- und Wohnzimmereinrichtungen, Apotheke. Schuhproduktion im Ort. Originalfunde von der römischen Heidelsburg.

In der ländlich geprägten Gegend dominierten über viele Jahrhunderte hinweg die Kleinbauern. Da der Boden nur das Nötigste zum Leben abwarf, besserten die Bauern ihr Einkommen mit Bruchsteinabbau, Forstwirtschaft oder als „Krautschnitter” auf. Zahlreiche bäuerliche Geräte und Handwerkszeug belegen dieses mühsame und einfache Leben.

Eine Küche sowie Schlaf- und Wohnzimmereinrichtungen einer gutbürgerlichen Waldfischbacher Familie zeugen vom späteren Aufschwung des Ortes. Ein weiterer Raum zeigt eine vollständig erhaltene Apothekeneinrichtung.

Breiten Raum nimmt im Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben zudem die Darstellung der handwerklichen und industriellen Schuhproduktion im Ort ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Jahren 1920 bis 1960.

Gleichfalls von Interesse ist das so genannte Heidelsburgzimmer. Hier präsentiert das Museum Originalfunde von der in unmittelbarer Nähe von Waldfischbach gelegenen römischen Heidelsburg, die um 350 nach Christus zerstört wurde.

Heimatmuseum ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107557 © Webmuseen