Museum
Dorfgeschichte. Wirtschaftliche Entwicklung, Veränderungen im Alltagsleben der Menschen. Funde aus dem Tertiär (Haifischzähne, Muscheln, Überreste von Wildpferden), archäologische Funde aus der Kelten- und Römerzeit, Schriftdokumente. Umfangreiche Werkzeugsammlung der in einem Dorf ansässigen Berufsstände wie Bauer, Bäcker, Schuhmacher, Schreiner oder Schmied.
Museum, Worms
Museum, Worms
Stadtpalais und Kunstsammlung des Wormser Großindustriellen und Reichstagsabgeordneten Freiherr Cornelius Wilhelm von Heyl zu Herrnsheim und seiner Frau Sophie. Europäische Kunst aus mehreren Jahrhunderten.
Museum, Worms
Erinnerung an den berühmten Talmudgelehrten Rabbi Salomon ben Isaak (1040-1106), genannt "Raschi". Faksimile der ältesten, im Stadtarchiv erhaltenen Pergamenturkunde, die den Juden im Jahre 1074 die Zollfreiheit beschied.
Museum, Worms
„Begehbares Hörbuch” in zwei malerischen Türmen der stauferzeitlichen Stadtmauer. Es gilt, zwischen einer Führung zum Nibelungenlied oder zu Wagners Bühnenwerk zu wählen.
Bis 9.3.2025, Mannheim
Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.