Heimatpfad Hochschwarzwald
Der Heimatpfad Hochschwarzwald macht in unmittelbarer Verbindung mit den Bauernhöfen und den Menschen die Schwarzwälder Kulturgeschichte sichtbar und erlebbar. Ziel des Heimatpfades ist es, das alte Schwarzwälder Handwerk bis hin zu den ersten frühindustriellen Entwicklungen in einer lebendigen, musealen Darstellung wieder zu erwecken.
Den zwischen Hinterzarten und Breitnau verlaufenden Pfad säumen eine Klopfsäge und einer Hochgangsäge, eine historische Seilerei und eine Wohn-Mahlmühle. Die historischn Zollstation zeigt eine Dauerausstellung über das Höllental als spätmittelalterlicher Verkehrsweg. In Sichtweite befindet sich die älteste Kirche des südlichen Schwarzwalds, St. Oswald. Bergwärts, durch die romantische Ravennaschlucht, vorbei an der Mühle des Großjockenhofes, gelangt man an den letzten erhaltenen Seiltrieb, der über ein Wasserrad betrieben wird. Hinweise auf die Geologie, die Pflanzenwelt und das Ökosystem Wald begleiten den Wanderer.