Museum
Im Untergeschoss vom Milchhäusle ist eine originalgetreu nachgebildete Heimatstube der Siebenbürger Sachsen eingerichtet. Hier wird das Leben und die Kultur, wie es die Sieben Bürgen Sachsen gepflegt haben, anschaulich und lebendig. Viele wertvolle Exponate aus der damaligen Zeit zeugen davon.
Zu besichtigen gibt es Bilder, die vom damaligen Leben erzählen, Festtrachten und wertvolle Altarbehänge. Das älteste Stück ist bereits über 300 Jahre alt. Außerdem lassen Möbelstücke erahnen, wie die Menschen damals eingerichtet waren.
Museum, Metzingen
Historisches, denkmalgeschütztes Ensemble der Sieben Keltern. Lokale und regionale Weinbaugeschichte.
Museum, Reutlingen
1998 in einem der schönsten Häuser Reutlingens neu eröffnet. Natur der Region und der Schwäbischen Alb in Vergangenheit und Gegenwart. Entstehung und Formung der Landschaft im Laufe der Jahrmillionen, Besiedlung mit urzeitlichen Lebewesen, Entwicklung gegenwärtiger Lebensräume.
Museum, Beuren
Mehr als 20 Gebäude mit landschaftsprägenden Streuobstwiesen am Fuß der Schwäbischen Alb. Wohnen und Wirtschaften in den Regionen Mittlerer Neckar und Schwäbische Alb.
Museum, Reutlingen
Künstlerischer Holzschnitt und Hochdruck des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber, Wilhelm Laage (1868-1930), Sammlung Ziegler von Renaissance bis Romantik.
Schloss, Bad Urach
Einzige erhaltene spätmittelalterliche Residenz Württembergs, erbaut ab 1443 nach der Teilung der Grafschaft als Sitz Graf Ludwigs I. von Württemberg nach dem Vorbild des Alten Schlosses in Stuttgart.