Version
29.6.2015
 zu „Heimatstube Dittmannsdorf (Museum)”, DE09573 Gornau/Erzgeb.

Museum

Heimatstube Dittmannsdorf

Hauptstraße 63
DE09573 Gornau/Erzgeb.
Ganzjährig:
Mi 13-16 Uhr

Alte Fotos, Zeitschriften, Bücher, ältere Einrichtungsgegenstände wie z. B. Regale, Schränke, Truhen, alte Nähmaschinen und jeglicher alter Hausrat.

POI

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Schloss, Augustusburg

Schloss Augustus­burg

Eines der monu­men­tal­sten Renais­sance­schlösser Mittel­europas. Illusio­ni­stische Wand­malereien, Schloss­kirche, Brunnen­haus. Motor­rad­museum, Kutschen­museum, Jagdtier- und Vogel­kunde­museum, Schloss­kerker.

Schloss, Zschopau

Schloss Wild­eck mit Aus­stel­lungen

Re­nais­sance­schloß. Buch­druck- und Buch­binde­technik, Münz­werk­statt, kleine Mine­ralien­schau. Wert­volle histo­rischen Motor­räder, Statio­när­motoren, Unikate und per­sön­liche Gegen­stände aus der Grün­der­zeit von DKW. Stadt­ge­schichte Zscho­paus. Schloß­garten.

Museum, Chemnitz

Staat­liches Museum für Archäo­logie Chem­nitz

Ent­wick­lung Sach­sens von der Zeit der ersten Jäger und Samm­ler bis zur frühen Indu­stria­li­sie­rung.

Museum, Chemnitz

Kunst­samm­lungen Chemnitz

Ge­mälde und Pla­sti­ken, Grafik sowie Textil- und Kunst­ge­werbe vieler Jahr­hun­derte bis zur Gegen­wart - inge­samt etwa 50.000 Expo­nate. Karl Schmidt-Rottluff, Robert Sterl, Max Lieber­mann, Max Slevogt und Lovis Corinth.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998330 © Webmuseen Verlag