Museum

Heimatstube Wiesental

Waghäusl: Kleines Fach­werk­haus von 1795 mit Ein­rich­tun­gen im Stil um 1900. Land­wirt­schaft­liche Geräte und Werk­zeuge.

Das kleine Fachwerkhaus, das 1795 erbaut wurde, ist eines der ältesten in Wiesental. Auf einer Wohnfläche von knapp 50 Quadratmeter lebten zeitweise 7 Personen.

Der Heimatverein stattete das Haus mit Einrichtungen im Stil um 1900 aus. Neben dem Gebäude ist es vor allem die Inneneinrichtung, die das Leben unserer Vorfahren eindrucksvoll darstellt.

Die Küche bildete den Mittelpunkt des Hauses. Hier spielte sich auch das Familienleben ab. Im eingemauerten Kessel wurde die Tränke für das Vieh gekocht. Auf dem Herd daneben wurde das Essen zubereitet. An kalten Wintertagen war dies gewöhnlich der einzige beheizte Raum des Hauses.

An der Straßenseite liegt die „gut Stub`” mit dem Kanapee dem Tisch, dem

Kleider- und dem Wäscheschrank. In der Schlafkammer schliefen die Eltern und Kleinkinder. Als Unterlage im Bett diente ein Strohsack. Die Bettwäsche war meist selbstgewebtes Linnen.

Ein Teil des Speichers war der Schlafplatz der Kinder, ein anderer Teil Lager und Vorratsraum. Heute sind hier zahlreiche landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge, die sich früher im Schuppen, Stall und Scheune befanden, zu sehen.

Heimatstube Wiesental ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108026 © Webmuseen