Heimschneidermuseum
Ehemaliges „Liebsches Gut” aus dem 16. Jahrhundert
Großwallstadt: Entwicklung der Heimschneiderei am Untermain. Bedingungen für die Entstehung der Heimschneiderei im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Typische Dorfhandwerke und kleingewerbliche Handwerke. Heimschneiderwerkstätten vor und nach der Einführung der Elektrizität.
Entwicklung der Heimschneiderei am Untermain. Bedingungen für die Entstehung der Heimschneiderei im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Typische Dorfhandwerke und kleingewerbliche Handwerke. Heimschneiderwerkstätten vor und nach der Einführung der Elektrizität. Einfluss zweier Persönlichkeiten auf die Heimschneiderei am Untermain: des Schneiders und Unternehmers Johann Desch und des Schneiders, Gewerkschaftlers und Abgeordneten Hugo Karpf, auch "Vater der Heimarbeiter" genannt.