Hein’s Mühle
Bendorf: Das Mahlwerk der um 1550 bis 1600 erbauten Kornmühle zwischen Wasserrad und Mühlstein erstreckt sich über drei Etagen. Das Museum zeigt die verschiedenen Arbeitsschritte beim Ablauf des Mahlprozesses.
Unter Denkmalschutz stehende Wassermühle aus der Zeit um 1550 bis 1600 am Fuße der Burg Sayn.
Das Mahlwerk der um 1550 bis 1600 erbauten Kornmühle zwischen Wasserrad und Mühlstein erstreckt sich über drei Etagen. Das Museum zeigt die verschiedenen Arbeitsschritte beim Ablauf des Mahlprozesses. Die große Bedeutung des Müllerhandwerkes für die dörfliche Ernährung vermittelt eine Ausstellung mit verschiedenen Getreidesorten und Zeugnissen zum Leben der Müller.