Ausstellung 12.05. bis 17.10.23
Durch die überlieferten Geschichten durch Homer und durch erhaltene Briefe und Staatsverträge auf Keilschriftentafeln in vorderasiatischen Hauptstädten sind uns besondere herausragende Einzelpersonen (=Helden) und deren kultische Welt (=Götter) bekannt. Aus der Spätbronzezeit, die in unserem Raum von der Urnenfelderkultur getragen wird, haben wir keine schriftlichen Belege, die uns unterstützen könnten. Dennoch scheint es auch hier eine Tendenz zu „heldenhaften” Einzelpersonen und einer reichhaltigen Glaubenswelt gegeben zu haben.
In der 2. Hälfte des 2. Jahrtausends vor Christus lassen sich zahlreiche Ereignisse (=Krisen) feststellen, die die Menschen zur Anpassung zwangen. So folgten auf Vulkanausbrüche, wie beispielsweise Santorini (17./16. Jhdt. v. Chr.) im Mittelmeer und Hekla (1159 v. Chr.) in Island, klimatische Veränderungen, die massive Einschnitte für die Menschen in Mitteleuropa und dem östlichen Mittelmeer bedeuteten. In der Folge kam es zu großen Bevölkerungsbewegungen. Natürliche Krisen wurden durch anthropogen beeinflusste Krisen (=Krieg) verstärkt und folgen quasi aufeinander.
Die Ausstellung spürt nach, wie in Oberfranken die Menschen zur Zeit der Spätbronzezeit gelebt haben. Grundlage sind archäologische Objekte und Befunde aus der Region. Für die Interpretationen werden positive und negative Beweise verwendet. Fehlende Objekte aus Oberfranken werden durch zeitgleiche, vergleichbare Objekte aus anderen Regionen veranschaulicht. Dies geschieht unter dem Schlagwort „externe Evidenz”.
Ausstellungsort
Geologie, Paläontologie, Archäologie und Geschichte, Leben und Arbeiten auf dem Land (Landwirtschaft, Handwerk, Zunftwesen), Kleidungsweise und Frömmigkeit, Kunst, Originalsynagoge aus dem 18. Jahrhundert.
Gebäude, Pottenstein
30jähriger Krieg. König Karl XII von Schweden, Zehntwesen, Graf von Pottenstein, Elisabeth von Thüringen.
Burg, Ahorntal
Barocke Schloßanlage über dem Ahorn- und dem Ailsbachtal, mit heute vielseitiger Nutzung, etwa die Jagd mit Greifvögeln oder das Keltendorf mit großem Feuerplatz.
Museum, Pottenstein
Sinn und Unsinn der weltweit nach wie vor verbreiteten Folter und Todesstrafe. Instrumente und deren Anwendung, Geschichten und Schicksale.
Zoo, Ahorntal
Malerisch reizvoll gelegene Burg. Heimische Greifvögel und Eulen.
Museum, Gößweinstein
„Wallfahren und Pilgern“ in den großen Weltreligionen, Gnadenbildwallfahrt nach Gößweinstein. „Wachsmenschen“. Entstehungsgeschichte der Basilika. Außenstellen: Einsiedelei St. Moritz bei Leutenbach, Marienwallfahrtsstätte am Lohranger bei Pinzberg.