Hemberg-Museum Iserlohn
für Naturkunde und Archäologie
Das einzigartige Projekt des Märkischen Gymnasiums Iserlohn ist ein „Museum in der Schule”: zahlreiche Vitrinen in den Fluren des Schulzentrums Hemberg zeigen Exponate aus den Bereichen der Archäologie, Paläontologie, Meeresbiologie und Umweltschutz.
Die Ausstellungsstücke stammen hauptsächlich aus der Sammlertätigkeit des verstorbenen Biologielehrers StD Hans-Jürgen Reichling und des Hohenlimburger Heimatforschers Helmut König.
Schüler und Besucher sollen hier nicht nur Wissen erwerben, sondern auch zum Nachdenken über ihre eigene Weltsicht angeregt werden. So kann der Besucher in der Paläontologischen Abteilung den Weg der biologischen Evolution der Lebewesen anhand einer reichhaltigen Fossilienausstellung vom Präkambrium bis ins Quartär nachvollziehen. In der sich daran anschließenden Archäologischen Abteilung sieht er dann, wie der Mensch durch sein Wirken die Welt von der Steinzeit bis heute geprägt und geändert hat (kulturelle Evolution).