Museum

Henneberg-Museum

im Deutschordensschloss

Münnerstadt: Ge­schich­te und Kur­ge­schich­te der Re­gion. Leben der Grafen Henne­berg, der Fürst­bischöfe von Würz­burg, der Bürger, der Augu­stiner und der Deutsch­ordens­ritter. Sakrale Skulp­turen, Kera­mik, Apo­theken­ein­richtung und Dro­gerie.

Das Museum in der 4-flügeligen Schlossanlage aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert lädt auf 1.100 m² zu einer Zeitreise durch die Geschichte ein. Man begegnet den Grafen Henneberg, den Fürstbischöfen von Würzburg als Stadtherrn, den Bürgern und dem Rat, den Augustinern, den Deutschordensrittern, die von 1240 bis 1809 im Schloss gelebt haben, sowie den Handwerkern der Stadt. Vor dem Hintergrund Münnerstädter Historie wird allgemeine Geschichte vermittelt. Auch über das Hinterland der Stadt - die Rhön - gewinnt der Besucher auf seinem Gang über die Holzstege, wie auf dem Weg durch die großen Moore, einen Eindruck in den vier Rhönräumen.

Im Raum mit sakralen Skulpturen und Objekten steht der Salvator Mundi aus dem Umkreis von Veit Stoß (16. Jh.) vor freigelegten spätromanischen Rundbogenfenstern.

Neben einer umfangreichen Keramiksammlung befindet sich im Museum auch eine vollständige Apothekeneinrichtung sowie eine Drogerie mit Originalwaren aus dem 19. Jh.

Henneberg-Museum ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101302 © Webmuseen