Ausstellung 15.02. bis 21.04.25
Anlässlich des 95. Geburtstages des Grafikers und Bildhauers Hermann Naumann zeigt das Stadtmuseum eine kleine Auswahl seiner druckgrafischen und malerischen Arbeiten. Nach einer privaten, an der Moderne orientierten Bildhauerausbildung bei Herbert Volwahsen war Hermann Naumann seit 1950 freischaffend tätig. Systematisch und experimentell erschloss er sich auch Techniken der Malerei und Grafik. So hat er mit dem Punzenstich ein fast vergessenes Verfahren des spätmittelalterlichen Kunsthandwerks für den Tiefdruck wiederentdeckt.
Ausstellungsort
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Museum, Pirna
In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt ermordeten die Nationalsozialisten 13.720 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen.
Schloss, Pirna
Parkanlage sowie über 1500 m² Glashausfläche. Kameliensammlung, Azaleen, Hortensien und Rhododendron, zum Teil unter Denkmalschutz stehend.
Schloss, Heidenau
Gartenanlage mit Treppen, Wasserspielen, Rasenflächen, Sichtachsen, mehr als 60 barocken Sandsteinskulpturen (davon 24 Originale), rund 450 Kübelpflanzen, bunten Rabatten, aber auch intimen Bosketts.
Schloss, Müglitztal