Museum

Hessisches Landesmuseum

Darmstadt: Eines der älte­sten öffent­lichen Museen Deutsch­lands, um­fas­send saniert und auf den Stand des 21. Jahr­hun­derts ge­bracht. Zahl­reiche unter­schied­liche Samm­lun­gen aus den Be­rei­chen Kunst-, Kultur- und Natur­ge­schichte.

Das HLMD ist eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands.

Das Museumsgebäude von Alfred Messel wurde zwischen 1897 und 1906 errichtet und galt in dieser Zeit als eines der fortschrittlichsten in Europa. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Museum schwer beschädigt und in der Folgezeit zwar in den alten Formen, doch mit unzulänglichen Materialien wieder aufgebaut. Dies und die folgende mangelhafte Bauunterhaltung führten dazu, dass eine Generalsanierung unumgänglich wurde. Im Oktober 2007 wurde das Museum geschlossen und vollständig leergeräumt. Die Bauarbeiten umfassten von den Fundamenten bis zu den Dächern alle Bauteile des Museums, keine Wand blieb unberührt, alle Installationen mussten erneuert werden. Dabei wurde das Haus mit rund 18.000 m² technisch auf den Stand des 21. Jahrhunderts gebracht und die umfangreichen Sammlungen erhielten eine neue, zeitgemäße Präsentation.

Die hohe Qualität der Architektur Alfred Messels konnte an vielen Stellen wieder hergestellt und sichtbar gemacht werden. Nun, genau siebzig Jahre nach seiner Zerstörung, hat die Hessische Landesregierung mit großem Engagement die Grundsanierung des Museums abgeschlossen und kann es wieder dem Publikum öffnen. Hessen gewinnt damit eine seiner großen kulturellen Attraktionen zurück, die weit über das Bundesland hinausstrahlen.

Hessisches Landesmuseum ist bei:
POI

Landesmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109592 © Webmuseen