Version
24.4.2024
(modifiziert)
 zu „Historicum Zinnfigurenmuseum (Museum)”, DE-98574 Schmalkalden
 zu „Historicum Zinnfigurenmuseum (Museum)”, DE-98574 Schmalkalden

Museum

Historicum Zinnfigurenmuseum

Gillersgasse 1
DE-98574 Schmalkalden
Ganzjährig:
Mo-Di, Do-Fr 10-13, 15-18 Uhr
Mi 10-18 Uhr
Sa 10-12 Uhr

Die sehr interessante und mit viel Liebe und Aufwand gestaltete Zinnfigurenausstellung führt durch alle Epochen der Geschichte, vom Urmensch über die römische und napoleonische Epoche bis in die heutige Zeit.

POI

Schloss, Schmalkalden

Museum Schloss Wilhelms­burg

Bau- und Nutzungs­geschichte. Politik, Kultur und Lebens­weise der Renais­sance. Profan­malerei 13. Jh., zeit­ge­nössi­sche Kunst.

Bergwerk, Schmalkalden

Schau­berg­werk "Fin­ster­tal"

Eisen­erz- und Braun­stein­grube. Unter Tage 350m er­schlos­senes Gruben­gebäude, Gezähe­kammer mit Kom­pressor von 1919, geo­logische Auf­brüche in den Gang­strecken, fluroes­zierne Mine­ralien und vieles mehr zum Entdecken. Span­nende Veran­stal­tungen wie Gruben­fest, Barbara­feier, Metten­schicht.

Techn. Denkmal, Schmalkalden

Tech­nisches Museum Neue Hütte

Spät­klassi­zi­sti­sche Hoch­ofen­anlage von 1835. Berg­bau­ge­schichte.

Werkstatt, Steinbach-Hallenberg

Metall­hand­werks­museum

Er­zeug­nisse und Pro­duk­tions­instru­mente zum Klein­eisen­gewerbe im Hasel­grund. Nagel­schmiede, Korken­zieher­werkstatt Feilen­hauerei und Bauern­garten.

Bis 31.12.2025, Gotha

Hinter den Kulissen

Conrad Ekhof, der „Vater der deutschen Schau­spiel­kunst“ höchst­per­sön­lich, nimmt die Be­sucher mit auf eine virtuelle Zeit­reise in den Probe­alltag des 18. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100419 © Webmuseen Verlag