Gebäude

Historischer Eiskeller

Brunn am Wald: 1801 errichtetes, im Inneren vollständig intaktes Bauwerk zur Lagerung von Fleisch und Wild. Eisgrube, Gänge zur Aufbewahrung der Lebensmittel.

Das 1801 errichtete Bauwerk liegt in einem Waldstück oberhalb des Schlosses Brunn am Wald und war bis zum 2. Weltkrieg in Betrieb. Der Keller ist im Inneren genauso intakt wie vor gut 60 Jahren. Es ist keine Patina sichtbar.

In den Gängen wurde früher vor allem Fleisch und Wild eingelagert. Das Eis wurde im Winter am Schlossteich geschnitten und in der Eisgrube, die sich in der Mitte des Kellers befindet, eingestampft. Das Eis hielt sich den ganzen Sommer. Mittels Überströmöffnungen gelangte die kalte Luft in die Gänge, wo die Lebensmittel aufbewahrt wurden.

POI

Profanbauten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043889 © Webmuseen