Museum
Das im 16. Jahrhundert erbaute Welfenschloss dient heute als Sitz des Landrates und der Landkreisverwaltung. Der Hauptsitz der Museen des Landkreises Gifhorn befindet sich im sogenannten Kommandantenhaus, dem Wohnbereich für die Schlosshauptleute.
Gezeigt wird Regionalgeschichte: Übergang der Lebensweise des Menschen vom nomadisierenden Jäger und Sammler zum sesshaften Ackerbauern. Lebens-, Wohn- und Arbeitsweisen, die vor allem für das 19. und 20. Jahrhundert charakteristisch sind. Historische und zeitgenössische Sakralkunst.
Mühle, Gifhorn
16 funktionsbereite Mühlen unterschiedlicher Bauarten in Originalgröße aus Griechenland, Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Holland, Russland und Korea. Maßstabgetreue Mühlenmodelle und Objekte zur Mühlentechnik.
Gebäude, Gifhorn
Mobiliar aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Nach dem Auszug der ehemaligen Bewohnerin Frau Wrede aus Altersgründen fanden keine Veränderungen mehr statt.
Museum, Wolfsburg
Ausstellungshalle, die von Projekt zu Projekt architektonisch völlig verändert wird. Internationale zeitgenössische Kunst (z.B. Warhol, Nan Goldin, Bruce Naumann, Mariko Mori, Jean Tingueli, Roy Lichtenstein)
Museum, Wolfsburg
Hochrangige Werke der modernen Kunst. Bestandsausstellungen mit Werken, die auf vielfältige Weise das breite Spektrum zeitgenössischer Kunst widerspiegeln.
Erlebnisort, Wolfsburg
Über 350 Mitmach-Stationen zu den oft rätselhaften naturwissenschaftlichen Phänomenen des Alltags, über 40 spannende Spiegel-Phänomene.