Museum
Sammlung von 1.500 Schuhen und über 500 Schuhlöffeln. Trachtenschuhe aus aller Welt, silberne Hochzeitsschuhe aus Afghanistan, goldbestickte Schnabelschuhe aus dem Orient, chinesische Gin-lin Schuhe für Damenschnürfüße, Schuhe aus verschiedensten Materialien wie z.B. Seegras, Schilf, Stroh, Birkenrinde, Autoreifen, Leder, Stoff oder Holz. Schuhe prominenter Persönlichkeiten: Ornatschuhe von König Ludwig II. von Bayern, Stiefeletten der Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich, Fußballschuhe von Lothar Matthäus, Tennisschuhe von Steffi Graf. Größte Schuhlöffelsammlung der Welt. Eislaufschuhe Hansjürgen Bäumler.
Museum, Landsberg am Lech
Museum, Kaufbeuren
Volkskunde, Industriegeschichte, Gablonzer Schmuck, Glas, Textilien, Krippen, Darstellende Kunst.
Museum, Bad Wörishofen
Museum an historischem Platz im Kloster der Dominikanerinnen. Leben und Wirken von Sebastian Kneipp, seine Erfolge als Wasserdoktor, die 5 Säulen der Kneipp-Lehre. Geschichte des wiedergegründeten Klosters. QR-Codes, Duftstation, Kneipp-Videos.
Bis 31.5.2025, Augsburg
Die Ausstellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silbergewölbe” genannten Warenlager der Augsburger Silberhändler an, die im 18. Jahrhundert als große Sehenswürdigkeit der Reichsstadt galten.