Version
23.5.2024
(modifiziert)
 zu „Hoamatstubn (Museum)”, DE-82065 Baierbrunn

Museum

Hoamatstubn

des Trachtenvereins Georgenstoana

Burgstraße 5
DE-82065 Baierbrunn
089-793-1836
unowi@web.de
April bis Okt:
1. So/Mt 15-17 Uhr
Nov bis März:
1. So/Mt 14-16 Uhr

Die „Hoamatstubn“ in dem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, zeigt die bäuerliche Einrichtung aus der Zeit um 1840 mit Brautschrank, Himmelbett und anderen Möbeln, dazu Objekte traditioneller Volkskunst.

POI

Gebäude, München

Burg­museum Grün­wald

Vor- und Früh­ge­schichte des Isar­tals, römi­sches Lapi­da­rium. Sonder­aus­stel­lun­gen.

Bis 2.3.2025, München

Bildgeschichten

Münchner, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleich­berechtigte Mitglieder der Stadt­gesellschaft haben porträtieren lassen, wurden ab 1933 syste­matisch entrechtet und verfolgt.

Museum, München

Bavaria Film­stadt

In der Führung durch das Pro­duk­tions­gelände erfahren die Besucher haar­genau, wie große Film­klassiker und beliebte Fernseh­serien entstehen und können in einigen Origina­kulissen kurze Film­szenen selbst nach­spielen.

Bis 19.1.2025, München

Betörend schön

Soge­nannte „meiren hua” gehören zum Bild­inventar der chine­sischen Malerei und werden gerne mit Ver­führung und der Lebens­welt von Kurti­sanen in Ver­bindung gebracht.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998795 © Webmuseen Verlag