Version
4.7.2024
(modifiziert)
 zu „Hochheimer Kunstsammlung (Museum)”, DE-65239 Hochheim
Die Villa Burgeff
Foto: Stadt Hochheim am Main

Museum

Hochheimer Kunstsammlung

in der Burgeff-Villa

Mainzer Straße 35
DE-65239 Hochheim
06146-900-333
tourismus@hocheim.de
Ganzjährig:
Fr 17-19 Uhr
So 15-17 Uhr

Dauerleihgabe eines Sammlerehepaares. Etwa 100 Werke internationaler Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung umfasst hochrangige Künstler des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso, Joan Miró, Antoni Tàpies, Salvador Dali, Max Ernst, Joseph Beuys und Wolf Vostell sind nur einige Namen, die in der Dauerausstellung vertreten sind. In zwei Räumen werden Skulpturen von Horst Antes, Rudolf Hausner, Alfred Hrdlicka, Rudolf Kaltenbach und Paul Wunderlich gezeigt.

POI

Haupthaus, Hochheim

Otto Schwabe Museum

Nach dem Amts­gerichts­rat Otto Schwabe (1875-1943) be­nanntes Museum. Früh­laténe­zeit­licher kelti­scher Bronze­spiegel. Ge­schichte des Hoch­heimer Wein­baus. Alte Werk­zeuge der Küfer, Arbeits­geräte der Winzer. Ein­rich­tung eines Wein­kontors um 1900.

Museum, Hochheim

Wein­bau­museum

Wein­bau von der Anlage eines Wein­bergs bis zur Flaschen­ab­füllung. Böden, Arbeits­geräte, Arbeiten im Wein­keller. Hoch­heimer Sekt­her­stellung.

Museum, Mainz

Museum für antike Schiff­fahrt

Museum, Mainz

Landes­museum Mainz

Kunst- und Kultur­güter von der Ur- und Früh­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Römi­sche Stein­denk­mäler, Mittel­alter, Barock, 19. und 20. Jahr­hundert, Jugend­stil­glas, Höch­ster Porzellan. Größte Tàpies­samm­lung Deutsch­lands. Graphi­sche Samm­lung.

Museum, Mainz

Gutenberg-Museum

Zwei der be­rühm­ten 42-zei­ligen Guten­berg-Bibeln. Bücher des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, Druck­werke, Grafik des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, Papier, Schrift, Schnitt, Satz- und Druck­maschi­nen. Täglich Vor­füh­run­gen an der Guten­berg-Presse.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994977 © Webmuseen Verlag