Hof Haina mit Heimatmuseum
Das Wohnhaus, bis 1628 gemeinsamer Besitz der Grafen zu Solms und der hessischen Landgrafen, wurde anhand einer historischen Inventarliste wurde mit bäuerlichem Mobiliar, Keramik und Gebrauchsgegenständen ausgestattet.
In einer Webstube veranschaulichen Geräte die Aufbereitung von Flachs und Wolle. Daneben können eine umfangreiche Trachtensammlung sowie Stickereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert besichtigt werden. Eine Sammlung landwirtschaftlicher Geräte gibt Einblicke in die bäuerliche Arbeitswelt.
Ein Zimmer ist dem in der Obermühle im Biebertal geborenen Kupferstecher und Zeichner Johann Georg Wille (1715–1808) gewidmet, der ab 1736 als Jean Georges Wille in Paris lebte und sich im dortigen Kunstbetrieb etablierte. Wille wurde besonders durch seine Porträt- und Landschaftsdarstellungen bekannt.