Gebäude
Der Egerländer Vierseithof ist schon seit 1630 im Besitz der Familie Köstler. Das Wohngebäude wurde 1767 erbaut. Es wird angenommen, dass der gesamte Vierseithof im Laufe von 10 Jahren entstanden ist. 1981 wurde der Wohnstallbau grundlegend renoviert. Im Hofmuseum können viele Geräte zum Thema „Arbeiten wie früher” besichtigt werden.
Museum, Neualbenreuth
Museum, Neualbenreuth
Erinnerungsstücke aus dem Egerland: Trachten, Hausrat, Porzellan, Urkunden, Devotionalien. Egerländer Eckbank mit Herrgottswinkel, Vorratsschrank mit Wäsche und Stickereien.
Gebäude, Neualbenreuth
Hofstelle, nachweislich seit 1733 im Besitz der Familie Schöner, heute Kultur- und Dokumentationszentrum „Fraisch”.
Museum, Waldsassen
Regionales Schwerpunktmuseum. Heimatgeschichte und Alltagskultur. Größte Sammlung alter Werkstätten und Handwerksgeräte in der Oberpfalz.
Bis 2.2.2025, Marktredwitz
Die Marktredwitzer Landschaftskrippen zeigen nach örtlicher Tradition nicht nur das Geburtsgeschehen. Sie stellen auch das idealisierte Alltagsleben und regionale Besonderheiten vor