Schloss, Riegersburg in NÖ

Schloss Rue­gers Riegers­burg in NÖ

Museum, Maissau

Amethyst­welt Maissau

Museum, Platt

Stein­zeit­keller-Museum

Museum, Retz

Heimat­museum Retz

Musik­instru­menten­samm­lung mit „Liszt-Flügel”, Uhren, Trachten­hauben, Geschirr, Gläser, kolo­rierte Spiel­karten, Stadt­modell, Wind­mühlen­modell, „der Retzer See von der Urzeit bis heute". Bilder von be­kann­ten süd­mähri­schen Künstlern. Die ältesten Wein­stöcke des Wein­viertels.

Museum, Hardegg

Guck­kasten­muse­um

Guck­löcher in einem Holz­kubus, durch die sich sechs histo­ri­sche Foto­prä­sen­ta­tionen und zwei kurze Video­filme be­trach­ten lassen. Herr­schaft, Bauern, Gewerbe, Eiser­ner Vor­hang, Sommer­frische, Kultur sowie die Ge­schichte der 9 Katastral­gemeinden.

Burg, Hardegg

Burg Hard­egg

Eine der größ­ten Wehr­anlagen Nieder­öster­reichs. Ritter­saal, Winter­küche, Ost­turm mit Aussicht über Hard­egg, Sommer­küche, Burg­kapelle, Aus­grabungs­stätte, Berg­fried, Verlies und Rüst­kammer. Ge­schichte des Ge­bäudes, die Familie Kheven­hüller-Metsch, Kaiser Maxi­milian I.

Museum, Kleinwetzdorf

Kollers Old­timer Helden­berg

120 Jahre Auto­mobil­ge­schich­te von der Kutsche bis zum moder­nen Sport­wagen: Porsche, Ferrari, Jaguar und Rolls Royce, seltene Einzel­stücke wie Bugatti, Hispano Suiza und Packard, histo­ri­sche Fahr­räder, Motor­räder und Trak­toren.

Museum, Wullersdorf

Kreis­graben-Haus

Museum, Windpassing

Traktor­museum

Be­acht­liche Samm­lung von über 120 Trak­toren, 150 Sta­tionär­motoren, einigen Dampf­maschi­nen und diver­sen Land­maschi­nen.

Museum, Felling

Erleb­nis Perl­mutt Manu­faktur

Museum, Prinzendorf an der Zaya

Erd­äpfel­muse­um Prin­zen­dorf an der Zaya

Erd­äpfel­anbau im Wein­viertel. Pfarrer Johann Eber­hard Jung­bluth. 250 Jahre alte Rauch­küche, Speise­kammer und Wasch­küche. Land­wirt­schaft­liche Arbeits­geräte und Maschi­nen.

Zentrum, Hardegg

Na­tio­nal­park­haus Tha­ya­tal

Mo­der­ner Flach­bau aus Holz und Glas. Aus­stel­lung „Natur-Ge­schich­ten” und Natur­forscher­werk­stätte.

Museum, Retz

Ret­zer Er­leb­nis­kel­ler

Mühle, Retz

Retzer Wind­mühle

Museum, Retz

Fahr­rad­mu­se­um Retz

Museum, Wullersdorf

Bauern­mu­seum Kalla­dorf

Museum, Wullersdorf

Wul­lers­dor­fer Zie­gel­mu­seum

Museum, Wullersdorf

Alt-Wul­lers­dor­fer Ge­schich­te(n)-Haus

Museum, Ziersdorf

Brandl­hof Radl­brunn

Museum, Pernersdorf

Pul­kau­ta­ler Bie­nen­muse­um

Museum, Eggenburg

Krahuletz Museum

Erd­ge­schichte, Ur- und Früh­ge­schichte, Volks­kunde des Wein­viertels.

Schloss, Rosenburg a.Kamp

Schloss Rosen­burg

Prunk- und herr­schaft­liche Wohn­räume, Samm­lung von Waffen und Aus­rüstungs­gegen­ständen, Falk­nerei­museum. Renais­sance­falkner­hof (UNESCO Welt­kultur­erbe) mit Greif­vogel­vor­führun­gen und Falk­nerei zu Pferde.

Bis 29.6.2025, Krems a.d. Donau

Hier kommt Bart!

Vor 35 Jahren starteten „Die Simpsons” am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Story­boards und Skizzen geben span­nende Ein­blicke in die Charak­tere sowie in die Kunst und den Prozess der Animation.

Museum, Altenburg

Bene­diktiner­stift

In Österreich einzigartige klösterliche Räume, die seit der Barockzeit verschüttet waren. Themengärten im und um das Stift. Sammlung Arnold im Kaisertrakt mit Tiroler Barockmalerei und Umfeld Paul Troger.

Museum, Horn

Museum Horn (Höbarth- und Mader­museum)

Größte ur­ge­schicht­liche Samm­lung Nieder­öster­reichs. Jung­stein­zeit­liche und bronze­zeit­liche Funde, Antiken­samm­lung, Stadt­ge­schichte und Stadt­ent­wick­lung, Münzen, Volks­kunde, „Räuber­haup­tmann” J. G. Grasel. Land­wirt­schaft­liche Geräte.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museum, Straß im Straßertale

Freilicht­museum Elsarn

Museum, Gars a. Kamp

Zeit­brücke-Museum

Archä­olo­gi­sche Funde aus dem Kamp­tal. Baben­berger, Zunft­wesen, Handel, Franz von Suppe. Möbel, Tex­tilien, Ge­mälde, Haus­rat, Werk­zeug, Waffen, Welt­kriege.

Schloss, Röhrenbach

Sch­loß­mu­seum Greil­len­stein

Zwischen 1570 und 1590 erbautes, seither unverändertes Schloß mit originalen Einrichtungen (Registratur, Gerichtssaal, Türkensaal, Renaissancekapelle, Bibliothek, Rittersaal, Renaissancebad). Barocke Gartenanlage mit barocken Sandsteinfiguren ("Zwergengar

Museum, Sigmundsherberg

Das Ö­ster­rei­chi­sche Mo­tor­rad­mu­seum Sig­munds­her­ber

Um­fas­sen­de Samm­lung öster­reichi­scher Motor­räder, Quer­schnitt durch die be­kann­te­sten und ex­klu­siv­sten Marken der Motor­rad­ge­schichte (BMW-Modelle, Renn­maschinen, euro­päische Modelle, Puch-Schau: größte Puch-Samm­lung der Welt mit Proto­typen, eng­lische Klas­siker.

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992602 © Webmuseen Verlag