Schloss, Riegersburg in NÖ
Museum, Maissau
Museum, Platt
Museum, Retz
Musikinstrumentensammlung mit „Liszt-Flügel”, Uhren, Trachtenhauben, Geschirr, Gläser, kolorierte Spielkarten, Stadtmodell, Windmühlenmodell, „der Retzer See von der Urzeit bis heute". Bilder von bekannten südmährischen Künstlern. Die ältesten Weinstöcke des Weinviertels.
Museum, Hardegg
Gucklöcher in einem Holzkubus, durch die sich sechs historische Fotopräsentationen und zwei kurze Videofilme betrachten lassen. Herrschaft, Bauern, Gewerbe, Eiserner Vorhang, Sommerfrische, Kultur sowie die Geschichte der 9 Katastralgemeinden.
Burg, Hardegg
Eine der größten Wehranlagen Niederösterreichs. Rittersaal, Winterküche, Ostturm mit Aussicht über Hardegg, Sommerküche, Burgkapelle, Ausgrabungsstätte, Bergfried, Verlies und Rüstkammer. Geschichte des Gebäudes, die Familie Khevenhüller-Metsch, Kaiser Maximilian I.
Museum, Kleinwetzdorf
120 Jahre Automobilgeschichte von der Kutsche bis zum modernen Sportwagen: Porsche, Ferrari, Jaguar und Rolls Royce, seltene Einzelstücke wie Bugatti, Hispano Suiza und Packard, historische Fahrräder, Motorräder und Traktoren.
Museum, Wullersdorf
Museum, Windpassing
Beachtliche Sammlung von über 120 Traktoren, 150 Stationärmotoren, einigen Dampfmaschinen und diversen Landmaschinen.
Museum, Felling
Museum, Prinzendorf an der Zaya
Erdäpfelanbau im Weinviertel. Pfarrer Johann Eberhard Jungbluth. 250 Jahre alte Rauchküche, Speisekammer und Waschküche. Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte und Maschinen.
Zentrum, Hardegg
Moderner Flachbau aus Holz und Glas. Ausstellung „Natur-Geschichten” und Naturforscherwerkstätte.
Museum, Retz
Mühle, Retz
Museum, Retz
Museum, Wullersdorf
Museum, Wullersdorf
Museum, Wullersdorf
Museum, Ziersdorf
Museum, Pernersdorf
Museum, Eggenburg
Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Volkskunde des Weinviertels.
Schloss, Rosenburg a.Kamp
Prunk- und herrschaftliche Wohnräume, Sammlung von Waffen und Ausrüstungsgegenständen, Falknereimuseum. Renaissancefalknerhof (UNESCO Weltkulturerbe) mit Greifvogelvorführungen und Falknerei zu Pferde.
Bis 29.6.2025, Krems a.d. Donau
Vor 35 Jahren starteten „Die Simpsons” am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Storyboards und Skizzen geben spannende Einblicke in die Charaktere sowie in die Kunst und den Prozess der Animation.
Museum, Altenburg
In Österreich einzigartige klösterliche Räume, die seit der Barockzeit verschüttet waren. Themengärten im und um das Stift. Sammlung Arnold im Kaisertrakt mit Tiroler Barockmalerei und Umfeld Paul Troger.
Museum, Horn
Größte urgeschichtliche Sammlung Niederösterreichs. Jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Funde, Antikensammlung, Stadtgeschichte und Stadtentwicklung, Münzen, Volkskunde, „Räuberhauptmann” J. G. Grasel. Landwirtschaftliche Geräte.
Bis 27.7.2025, Wien
Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungsstücken, Glas- und Porzellanobjekten wird ein aufschlussreiches und vielschichtiges Bild dieser Ära präsentiert.
Museum, Straß im Straßertale
Museum, Gars a. Kamp
Archäologische Funde aus dem Kamptal. Babenberger, Zunftwesen, Handel, Franz von Suppe. Möbel, Textilien, Gemälde, Hausrat, Werkzeug, Waffen, Weltkriege.
Schloss, Röhrenbach
Zwischen 1570 und 1590 erbautes, seither unverändertes Schloß mit originalen Einrichtungen (Registratur, Gerichtssaal, Türkensaal, Renaissancekapelle, Bibliothek, Rittersaal, Renaissancebad). Barocke Gartenanlage mit barocken Sandsteinfiguren ("Zwergengar
Museum, Sigmundsherberg
Umfassende Sammlung österreichischer Motorräder, Querschnitt durch die bekanntesten und exklusivsten Marken der Motorradgeschichte (BMW-Modelle, Rennmaschinen, europäische Modelle, Puch-Schau: größte Puch-Sammlung der Welt mit Prototypen, englische Klassiker.
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.