Ausstellung 11.06.20 bis 06.01.23
Wer heute die Uhrzeit von seinem Handy abliest, wird sich kaum vorstellen können, dass es in früheren
Zeiten Uhren gab, die ein Uhrwerk mit Holzrädern besaßen, an der Wand hingen und von einem Gewicht angetrieben wurden. Die Sonderausstellung ist solchen seltenen Uhren gewidmet, wie sie im 17. bis 19. Jahrhundert in vielen Regionen Mitteleuropas gefertigt wurden.
Die Ausstellung bietet einen breiten Einblick in die Welt früher holzgefertigter Uhren. Neben Schwarzwälder Uhren sind Exponate aus Bayern, Sachsen, der Schweiz, Österreich und Böhmen zu sehen. Dazu überraschen Holzräderuhren aus Flandern und Amerika.
Ausstellungsort
Schwarzwälder Uhren, Volksfrömmigkeit, Hinterglasmalerei.
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.
Museum, Furtwangen
Alles rund um die Uhr und das Phänomen Zeit, von der Sonnenuhr bis hin zur Atomuhr.
Zoo, Waldkirch
Museum, Freiburg im Breisgau
Goldschmiedewerke, mittelalterliche Tapisserien (Wandteppiche), Gemälde von Cranach, Baldung, Grünewald, Feuerbach, Thoma u.a., Skulpturen vom Münster.