Version
13.5.2024
von Kaufmann You never know zu „Home Sweet Home”, DE-55218 Ingelheim
Ruprecht von Kaufmann You never know, 2019, Öl auf Linoleum
Sammlung Heilmann/Stuttgart

Ausstellung 21.04. bis 30.06.24

Home Sweet Home

Zuhause sein von 1900 bis heute

Internationale Tage Ingelheim

François-Lachenal-Platz 1
DE-55218 Ingelheim
Ganzjährig:
Di-Fr 11-18.30 Uhr
Sa-So+Ft 11-18 Uhr

Die Ausstellung veranschaulicht in fünf Themenräumen das alltägliche Tun, Erleben und Erfahren im Zuhause mit seinen Licht-, aber auch Schattenseiten: das Zuhause als Ort der Privatsphäre, der Familie und Geborgenheit, der Bedrohung und Gewalt, der Freizeit und des Müßiggangs sowie der Arbeit. Sie eröffnet damit vielfältige Möglichkeiten, sich über ein allen vertrautes Thema mit verschiedenen inhaltlichen Aspekten und motivischen Facetten auseinanderzusetzen, Künstler unterschiedlicher Generationen neu- oder wiederzuentdecken sowie vielfältige Techniken als künstlerische Ausdrucksmittel kennenzulernen.

POI

Ausstellungsort

Inter­natio­nale Tage Ingel­heim

Museum, Ingelheim

Museum bei der Kaiser­pfalz

Karl der Große in Ingel­heim, die Ingel­heimer Kaiser­pfalz, Vor­ge­schich­te, Römer­zeit und Mero­winger­zeit im Ingel­heimer Raum. Gold­münze Karls des Großen.

Museum, Eltville

Kur­fürst­liche Burg und Guten­berg-Gedenk­stätte

Pracht­voller Grafen­saal mit histo­ri­schen Wand­ge­mälden, Leben und Werk Jo­han­nes Guten­bergs, Stadt­ge­schichte Elt­villes, Aus­sichts­plattform.

Museum, Rüdesheim am Rhein

Sieg­frieds mecha­ni­sches Musik­kabi­nett

Orche­strien, elek­tri­sche Kla­viere, Karus­sell­orgeln, Grammo­phone, Phono­graphen, Spiel­uhren, Sing­vogel­dosen und -käfige.

Museum, Rüdesheim am Rhein

Rhein­gauer Wein­museum

Rund 20.000 wein­be­zo­ge­ne Ob­jekte von der Antike bis zur Neu­zeit. Vor- und Früh­ge­schichte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102482 © Webmuseen Verlag