Ausstellung 21.04. bis 30.06.24
Die Ausstellung veranschaulicht in fünf Themenräumen das alltägliche Tun, Erleben und Erfahren im Zuhause mit seinen Licht-, aber auch Schattenseiten: das Zuhause als Ort der Privatsphäre, der Familie und Geborgenheit, der Bedrohung und Gewalt, der Freizeit und des Müßiggangs sowie der Arbeit. Sie eröffnet damit vielfältige Möglichkeiten, sich über ein allen vertrautes Thema mit verschiedenen inhaltlichen Aspekten und motivischen Facetten auseinanderzusetzen, Künstler unterschiedlicher Generationen neu- oder wiederzuentdecken sowie vielfältige Techniken als künstlerische Ausdrucksmittel kennenzulernen.
Ausstellungsort
Museum, Ingelheim
Karl der Große in Ingelheim, die Ingelheimer Kaiserpfalz, Vorgeschichte, Römerzeit und Merowingerzeit im Ingelheimer Raum. Goldmünze Karls des Großen.
Museum, Eltville
Prachtvoller Grafensaal mit historischen Wandgemälden, Leben und Werk Johannes Gutenbergs, Stadtgeschichte Eltvilles, Aussichtsplattform.
Museum, Rüdesheim am Rhein
Orchestrien, elektrische Klaviere, Karussellorgeln, Grammophone, Phonographen, Spieluhren, Singvogeldosen und -käfige.
Museum, Rüdesheim am Rhein
Rund 20.000 weinbezogene Objekte von der Antike bis zur Neuzeit. Vor- und Frühgeschichte.