Beitrag v.
7.11.2020
How to Survive, Sprengel Museum zu „How to Survive”, DE-30169 Hannover

Ausstellung 14.11.20 bis 28.02.21

How to Survive

Kunst als Überlebensstrategie

Sprengel Museum Hannover

Kurt-Schwitters-Platz
DE-30169 Hannover
Ganzjährig:
Di 10-20 Uhr
Mi-So 10-18 Uhr

Die Ausstellung vereint künstlerische Ansätze von den 1960er-Jahren bis heute, die individuelle und allgemeine Krisen auf besondere Weise bearbeitet haben und deren Fragen und Lösungen in ihren Werken überleben.

Ein toter, umgekehrter Baum mit den nackten Wurzeln in der Höhe und in Beton fixiert: dieses einfache, drastische Bild erfand der Künstler Gustav Metzger (1926-2017). „Mirror Tree” (2009/2020) mahnt an die Umweltkrise, die er mit anderen Künstlern früh aufzeigte.

Shūsaku Arakawa (1936-2010) und Madeline Gins (1941-2014) sowie Alina Szapocznikow (1926-1973) vertreten zwei weitere Positionen, die existenzielle Fragen ansprechen, die heute besonders drängend sind, sei es, in welcher Architektur wir leben, sei es, wie wir drohenden Krankheiten begegnen.

Mike Kelley (1954-2012) und Tracey Emin (*1963) sprechen mit ihrer Kunst reale wie fiktive Kindheitstraumata an: in Emins Film „Why I Never Became a Dancer” die misogyne Umgebung im provinziellen Margate, in Kelleys Installationen zu Schulen und Hochschulen Ängste und Verletzlichkeiten Jugendlicher.

Valérie Favres (*1959) Suizidbilder („Suicides“, 2003-2013) halten alle möglichen Arten des Selbstmords malerisch virtuos fest und befragen die Grenzen der Schönen Künste. An-My Lê (*1960) bearbeitet als vietnamesisch-amerikanische Fotografin ihre Herkunft anfangs, indem sie an Manövern amerikanischer Soldaten teilnimmt; heute ist sie eine bedeutende Kommentatorin der US-amerikanischen Realität.

In Reaktion auf den Tsunami in Japan 2011 entstanden Kōki Tanakas (*1975) Performances und Filmprojekte, in denen das neue Erlernen von Gemeinschaften angesichts existenzieller Bedrohungen im Vordergrund steht. Ebenso reagiert David Horvitz (*1974) auf die aktuellen Brände in Kalifornien, die ihn in Los Angeles unmittelbar betreffen. Seine Schrift aus Asche dieser Wälder mahnt, sich dem Offensichtlichen zuzuwenden. Die Flüchtigkeit seiner Werke spiegelt die eigene Relativität – vergleichbar mit Martina Kresta (*1976), die sich dem fortdauernden Zeichnen in einer Art Lebenslinie verschrieben hat. Ihre kreisförmigen Zeichnungen protokollieren ihre Zeit, ebenso wie das Scheitern und die Grenzen des eingesetzten Materials.

Berenice Olmedo (*1987) fragt in ihren skulpturalen Arbeiten nach der prothetischen Natur menschlicher Existenz und nach Abhilfe mit einer „orthopädischen” Kunst. Unsere Endlichkeit ist mit der der globalen Zerstörung gekoppelt, worauf Metzger früh geantwortet hat. Im Werk der jungen Künstlerin Elizabeth Jaeger (*1988) wird dies in der suggestiven Installation „Brine“ („Salzsole“) (2019) aufgenommen, in der gläserne Fische nach Luft zu schnappen scheinen. Eine neue Architektur von Jean-Pascal Flavien (*1971) nimmt den existenziellen Kampf in ihrer Form auf.

In den Vermittlungsformaten wird die globale Perspektive, die Metzger, Arakawa/Gins und Szapocznikow als international agierende Künstler vorbereitet haben, in ihrer heutigen Bedeutung für Kunst und Leben befragt und mit dem Publikum geteilt.

POI

Ausstellungsort

Sprengel Museum Han­nover

Bis 23.6.2024, im Haus

Jean Leppien. Die Schen­kung

Leppien gehört zu den heraus­ragen­den abstrak­ten Künstlern der Nach­kriegs­zeit.

Bis 28.7.2024, im Haus

Günter Haese zum 100. Ge­burts­tag

Seine Mate­rialien spiegeln eher das Wirt­schafts­wunder als die Kunst­welt: Messing­draht, Zahn­rädchen, Metall­plättchen und Feder­spiralen.

Bis 28.7.2024, im Haus

Nord­lichter

Vier Künstler und ihre Werke, die als Schen­kungen und Nach­lässe die Grafische Samm­lung des Sprengel Museum Han­nover be­rei­chern.

Bis 1.9.2024, Hannover

Gründer Roms

Rund 100 Leih­gaben, ergänzt um haus­eigene Objekte, geben span­nenden Einblick in die Welt der Eisenzeit Italiens. Gleich­zeitig beleuchtet die Aus­stellung auch die Samm­lungs­praxis des 19. Jahr­hun­derts.

Museum, Hannover

Landes­museum Han­nover

Schau­samm­lun­gen aller Ab­tei­lun­gen: Landes­galerie, Natur­kunde, Ur­ge­schichte und Völker­kunde.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3095863 © Webmuseen Verlag