Museum
Der Schieferbergbau und -handel ist ein wesentlicher Erwerbszweig im südlichen Mittelhunsrück. Vor weniger als 50 Jahren wurden die im Schiefer eingeschlossenen 400 Mio. Jahre alten Tiere zwar nicht erstmalig entdeckt, aber zum erstenmal beachtet und bestaunt. Bundenbacher Fossilien sind in Museen, Ausstellungen, Laboratorien und Universitäten der ganzen Welt zu sehen.
Im gleichen Haus
Keltische Kleinburg der Treverer, genutzt vom 3. bis ins 1. Jahrhundert v. Chr., auf einem von drei Seiten durch steile Hänge geschützten Bergsporn. Rekonstruktion der Altburg, Felsenkeller.
Bergwerk, Bundenbach
Quarzadern, Pyrite und Tropfsteine. Gewinnung des Schiefers durch die „Layenbrecher”.
Techn. Denkmal, Idar-Oberstein
Museum, Idar-Oberstein
Museum, Idar-Oberstein
Museum auf drei Etagen einer stilvoll restaurierten Gründerzeitvilla. Alle Edelsteinarten der Welt mit mehr als 10.000 Exponaten. Kunstvoll gearbeitete Gravuren und Skulpturen, ausgesuchte Mineralien.
Museum, Idar-Oberstein
Edelsteine und Mineralien aus aller Welt, Idar-Obersteiner Schmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert, funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad. Versteinerungen aus dem Hunsrückschiefer der Devonzeit, Skulpturen aus seltenen Mineralien und Metallen.