Version
10.1.2025
(modifiziert)
 zu „Hunsrückmuseum (Museum)”, DE-55469 Simmern

Museum

Hunsrückmuseum

Schloßplatz
DE-55469 Simmern
März bis Dez:
Di-Fr 10-13, 14-17 Uhr
Sa-So 14-17 Uhr

Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Geschichte und Volkskunde. Das nahezu komplette Lebenswerk des Malers Friedrich Karl Ströher. Der Schinderhannes: obwohl Dieb, Räuber und Mörder, eine positiv bekannte Figur, verherrlicht durch romantisierende Darstellungen in der Literatur und in Filmen.

POI

Museum, Simmern

Schinder­hannes­turm

Ehe­ma­liger Pulver­turm der mittel­alter­lichen Stadt­be­festi­gung Sim­merns. 1799 war hier der Räuber­haupt­mann Jo­han­nes Bückler, genannt Schinder­hannes, in­haf­tiert, in der Nacht auf den 20. August gelang ihm die Flucht.

Bundenbach

Kel­tische Höhen­burg „Alt­burg”

Kel­ti­sche Klein­burg der Tre­ve­rer, genutzt vom 3. bis ins 1. Jahr­hun­dert v. Chr., auf einem von drei Seiten durch steile Hänge ge­schütz­ten Berg­sporn. Re­kon­struk­tion der Alt­burg, Felsen­keller.

Burg, Niederheimbach

Museum Burg Sooneck

Raub­ritter­burg, die im Zuge der Aus­ein­ander­setzun­gen mit dem Rhei­ni­schen Städte­bund 1282 von König Rudolf von Habs­burg zer­stört und später für Kron­prinz Fried­rich Wil­helm von Preu­ßen und seine Brüder Carl und Albrecht im Stil der Rhein­roman­tik wieder­auf­ge­baut.

Museum, St. Goar

Heimat­museum in Burg Rheinfels

Burg, Cochem/Mosel

Museum Reichs­burg Cochem

Erstmals 1051 erwähnte mittel­alter­liche Reichs­burg, nach Beschä­digung im pfälzischen Erbfolge­krieg vom Berliner Kom­mer­zien­rat Louis Ravené im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert und neu­gotisch wieder aufgebaut.

Museum, Bad Sobernheim

Rheinl.-Pfälzi­sches Frei­licht­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5539 © Webmuseen Verlag