Version
30.6.2015
 zu „Huthaus (Museum)”, DE-09337 Hohenstein-Ernstthal
© Freundeskreis Geologie und Bergbau e.V., André Schraps

Museum

Huthaus

der ehemaligen St. Lampertus Fundgrube

Dresdner Straße 109
DE-09337 Hohenstein-Ernstthal
03723-700200
info@lampertus.de
Ganzjährig:
Sa 9-12 Uhr

Wegen des hohen Goldgehaltes der Erze gilt die Lampertus-Fundgrube als das bedeutendste Goldbergwerk Sachsens. 1910 wurde der Bergbau eingestellt, die Grubengebäude wurden bis auf das 1846 erbaute Huthaus abgebrochen.

POI

Museum, Hohenstein-Ernstthal

Karl-May-Haus

Museum, Hohenstein-Ernstthal

Textil- und Renn­sport­museum

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Museum, Limbach-Oberfrohna

E­sche-Mu­seum

Ehe­malige "Esche Fabrik". Ge­schich­te der Unter­nehmer-Dyna­stie Esche und der früher blü­hen­den Textil­indu­strie in Lim­bach.

Erlebnisort, Lichtenstein

Mini­welt Lich­ten­stein

Zoo, Chemnitz

Tier­park Chem­nitz

Etwa 1000 Tierindividuen in knapp 200 Arten. Zoologische Raritäten wie Somali-Wildesel, Prinz-Alfred-Hirsch, Fossa und diverse seltene Katzenarten. Tropenhaus, Löwenanlage, Krallenaffen, Erdmännchen, Südamerikaanlage, Lippenbären und Streichelzoo.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998348 © Webmuseen Verlag