Version
18.4.2025
(modifiziert)
 zu „Idstedt-Museum (Museum)”, DE-24879 Idstedt

Museum

Idstedt-Museum

Idstedtkirche 1
DE-24879 Idstedt
April bis Okt:
Di-Mi, Sa 11-16 Uhr

Dokumente zur Landesgeschichte 1848-51 (Schleswig-Holsteins Erhebung, Schlacht bei Idstedt am 25.7.1850).

POI

Bis 2.11.2025, Schleswig

Wikinger­dämme­rung

Was genau war eigentlich die Wikinger­zeit? Welche politi­schen, wirt­schaft­lichen und religiö­sen Ver­ände­rungen sind mit ihrem Ende ver­bunden?

Museum, Schleswig

Landes­museum für Kunst- und Kultur­geschichte

Ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein, mächtiges Schloßgebäude und Stallungen. Kunst und Kultur des Nordens von der archäologisch dokumentierten Landesgeschichte bis zur Kunst der Gegenwart.

Museum, Schleswig

Stadt­museum Schleswig

Ge­schich­te und Kultur­ge­schichte der Stadt Schles­wig, über­regio­nale Kunst und Kultur.

Museum, Haddeby

Wikinger Museum Haithabu

Archäo­logie und Ge­schichte des bedeu­ten­den wikinger­zeit­lichen Sied­lungs­platzes Haithabu. Bau­werke und Be­festi­gungs­anlagen in Re­kon­struk­tio­nen und Mo­dellen. Haus­halt und Wohnen, Ernäh­rung, Beklei­dung und Schmuck, Religion.

Museum, Schleswig

Archäo­logi­sches Landes­museum

Archäo­logisch doku­men­tierte Landes­geschichte von den stein­zeit­lichen Jägern bis zu den Bürgern der mittel­alter­lichen Stadt. Moorfund von Nydam mit dem Nydam-Boot. Sammlung Ebba Detten­berg-Wedding: „Ätho­pien am Vor­abend der Revo­lu­tion”.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3688 © Webmuseen Verlag