IFA Museum
Nordhausen: Ehemalige IFA-Motorenwerke. Mehr als 50 originalgetreu restaurierte Exponate, bewegliche Schnittmodelle.
Als die IFA-Motorenwerke Nordhausen 1992 ihrer Werkstore für immer schließen mussten, endete eine fast neunzigjährige Ära. Sie begann mit der Herstellung von Grubenloks und Rohölmotoren, setzte sich über den Schlepperbau fort und führte schließlich zum Ausbau des Werkes als größter ostdeutscher Dieselmotorenproduzent. Wie kaum ein anderer Platz reflektiert der „IFA“-Standort die Geschichte des 20. Jahrhunderts in all ihren Facetten von der Gründerzeit bis Heute.
Den Besucher erwarten mehr als 50 originalgetreu restaurierte Exponate. Darunter Gruben- und Feldbahnloks aus der O