Version
13.12.2024
(modifiziert)
Mecki zu „Igelmuseum (Museum)”, DE-49565 Bramsche
 zu „Igelmuseum (Museum)”, DE-49565 Bramsche
Igelmuseum zu „Igelmuseum (Museum)”, DE-49565 Bramsche

Museum

Igelmuseum

in der „alten Bäckerei Justus”

Hemker Straße 16a
DE-49565 Bramsche
05473-8019871
igelmuseum@osnanet.de
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Das Museum zeigt ca. 10.000 Exponate zum Thema Igel, will aber mehr sein als nur ein reines Museum: Besucher hören dort Geschichten, lernen vom Igel etwas über das Leben, reisen mit dem Igel in die Vergangenheit, erfahren Neues und Interessantes und staunen über die Welt der Igel.

Es gibt Figuren aus Porzellan und anderen Materialien, Briefmarken, Münzen und Medaillen, handbemalte Deko-Eier, Schmuck und Knöpfe, Schneekugeln und Weihnachtsschmuck, Spiele, Uhren und Lampen, Witze, Comics und Cartoons, Igelpräparate und vieles mehr.

POI

Museum, Bramsche

Tuch­macher-Museum

Ge­schich­te der Tuch­mache­rei. Her­stel­lung des Tuches von der Wolle zum fer­ti­gen Tuch. Vor­füh­run­gen histo­ri­scher Ma­schi­nen.

Museum, Bramsche

Museum und Park Kalkriese

Ort der Varusschlacht (Schlacht im Teutoburger Wald). Lebenswelten von Germanen und Römern, Entdeckungs­geschichte, die römische Reitermaske.

Museum, Osnabrück

Museum Indu­strie­kultur

Indu­strie­ge­schichte. Histo­rische Dampf­maschi­nen und trans­mis­sions­ge­trie­bene Werk­statt. Ver­hält­nis Mensch - Natur - Technik.

Museum, Osnabrück

Remarque-Zentrum

Leben und Werk von Erich-Maria Remarque.

Museum, Osnabrück

Dom­schatz­kammer und Diö­zesan­museum

Skulp­turen, spät­goti­sche west­fäli­sche Tafel­malerei, nieder­ländi­sche Ge­mälde des 16./17. Jahr­hun­derts, litur­gische Ge­wänder. Dom­schatz­kammer: Schatz­kunst aus 1000 Jahren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099401 © Webmuseen Verlag